Newsarchiv

Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig
Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig (20.11.2025)

Pelletheizung im KellerEs gibt im Wesentlichen zwei Arten von Pelletheizungen:

Der Pelletkessel

Diese Art von Heizung versorgt das gesamte Gebäude mit Wärme. Der Pelletkessel erzeugt Warmwasser, das über ein Rohrleitungssystem zu den Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung geleitet wird. Der Brennstoff wird automatisch aus einem Lagerbehälter in den Kessel transportiert und verbrannt. Pelletkessel erreichen in der Regel einen sehr hohen Wirkungsgrad und sind somit besonders energieeffizient.

Der Pelletofen

Der Pelletofen dienen in erster Linie der Beheizung einzelner Räume. Atmosphärische Öfen beziehen die Verbrennungsluft direkt aus dem Raum, während dicht geschlossene Öfen über einen Zuluftkanal von außen versorgt werden. Wasserführende Öfen können zusätzlich Warmwasser erzeugen und somit auch zur Heizungsunterstützung beitragen.

Pelletheizungen sind in verschiedenen Leistungsgrößen erhältlich, um unterschiedliche Heizbedürfnisse abzudecken. In der Regel werden Holzpellets verwendet, aber es gibt auch Modelle, die mit anderen Biomassebrennstoffen betrieben werden können. Moderne Pelletheizungen verfügen über eine intelligente Regelung, die es ermöglicht, die Heizung bequem per App oder Thermostat zu steuern.

Welche Pelletheizung für Sie die richtige ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie:

  • Größe des Hauses: Für größere Häuser ist ein Pelletkessel in der Regel die bessere Wahl.
  • Heizbedarf: Der Heizbedarf bestimmt die benötigte Leistung der Heizung.
  • Bauliche Gegebenheiten: Die vorhandene Heizungsanlage und die Raumaufteilung spielen ebenfalls eine Rolle.
  • Budget: Die Anschaffungskosten für eine Pelletheizung variieren je nach Modell und Leistung.

Vorteile von Pelletheizungen:

  • Nachhaltigkeit: Pellets sind ein nachwachsender Rohstoff und somit umweltfreundlich.
  • Hohe Effizienz: Pelletheizungen erreichen einen hohen Wirkungsgrad und sind somit kostengünstig im Betrieb.
  • Automatisierung: Moderne Pelletheizungen sind vollautomatisch und bedürfen nur geringer Wartung.
  • Komfort: Eine angenehme Wärmeverteilung und eine einfache Bedienung erhöhen den Wohnkomfort.

Nachteile von Pelletheizungen:

  • Anschaffungskosten: Die Anschaffung einer Pelletheizung ist mit höheren Kosten verbunden. Vor Anschaffung sollte man deshalb die aktuellen Fördermöglichkeiten prüfen.
  • Lagerung: Für die Lagerung der Pellets ist Platz erforderlich.
  • Reinigung: Die Heizung muss regelmäßig gereinigt werden.

Bild:

Quelle: https://depi.de/p/Pelletkessel-im-Heizungskeller-neutral-kp7xdYxxP7UKwoPd3EmzqU

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 23.11.2025)
23.11.2025
Preise fallend
-0,65%
22.11.2025
Preise fallend
-1,02%
21.11.2025
Preise fallend
-1,49%

News

(24.11.2025) Pelletpreis zieht im November an
Laut Meldung des DEPI vom 17.11.2025 ist der Preis für Holzpellets im November saisonbedingt weiter gestiegen. So kostet eine Tonne (t) Pellets laut Zahlen des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) im Durchschnitt 392,62 Euro bei 6 t Abnahmemenge. Die Kilowattstunde klimafreundliche Holzenergie... [mehr]
(20.11.2025) Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Pelletheizungen: Der Pelletkessel Diese Art von Heizung versorgt das gesamte Gebäude mit Wärme. Der Pelletkessel erzeugt Warmwasser, das über ein Rohrleitungssystem zu den Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung geleitet wird. Der... [mehr]
(18.11.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise haben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Brent und WTI sanken leicht, da die Märkte weiterhin zwischen Angebotsrisiken und entspannterer Versorgungslage schwanken. Der Brent-Preis bewegt sich stabil im Bereich von 60 bis 70 Dollar je Barrel. Händler... [mehr]