Newsarchiv

Die Kampfhandlungen zwischen Israel und Iran dauern an und der Ölpreis steigt weiter. Der Markt schätzt das Risiko möglicher Lieferunterbrechungen weiterhin hoch ein. Spekulationen über eine direkte Beteiligung der USA müssen von den Analysten bewertet werden. Präsident Trump hatte am Dienstag eine „bedingungslose Kapitulation des Iran“ in den sozialen Medien gefordert. Nach wie vor ist die größte Sorge der Ölhändler, dass die Straße von Hormus, das Nadelöhr für die Ölschiffe, unpassierbar wird. Iran als drittgrößter OPEC-Produzent fördert über 3 Mio. Barrel Rohöl pro Tag. Trotz der auch beim Heizöl stark gestiegenen Preis ist das Käuferinteresse derzeit stark und es wird mehr bestellt. Die Angst vor weiteren Preissteigerungen drängt die Kunden zum Kauf.
Bereich | Schlusskurs 16.06.2025 |
Schlusskurs 17.06.2025 |
Startkurs heute 18.06.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 18.06.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
98,49 | 100,17 | 102,28 | 2,1 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
71,42 | 75,28 | 76,40 | 1,5 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1593 | 1,1525 | 1,1504 | -0,2 % | ![]() |
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser für die Zurückhaltung der Anleger sind vor allem die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den angekündigten US-Zöllen... [mehr]
Shell Deutschland führt als erster Anbieter ein dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen ein, das sich am tagesaktuellen Strombörsenpreis (Spotpreis) orientiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, E-Auto-Fahrer zu einem netzdienlichen Ladeverhalten zu motivieren – also zu... [mehr]
Laut Meldung des DEPI vom 02.07.2025 sind die Preise für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt der Durchschnittspreis für die Qualitätsklasse A2 bei einer... [mehr]