Newsarchiv

Am Ostermontag hatte der Ölpreis nachgegeben, am Dienstag im frühen Handel fand eine Stabilisierung statt. Die Heizölpreise hingegen sanken etwas weiter. Präsident Trump hatte den Chef der US-Notenbank Jerome Powell kritisiert, da dieser die Zinsen seiner Meinung nach nicht schnell genug senkt. Dieser erneute Angriff von Trump auf die Unabhängigkeit der Notenbank löste einen weiteren Kursrutsch an den Börsen aus. Der US-Dollar-Index notierte mit dem niedrigsten Stand seit drei Jahren. Die Unsicherheit an den Finanzmärkten aufgrund der US-Politik wächst weiter. Es wird mit weiteren negativen Auswirkungen auf die Finanzmärkte und die Gesamtwirtschaft gerechnet. USA sind der weltweit größte Ölverbraucher und bei einer Rezession würde der Ölverbrauch und damit auch der Ölpreis sinken. In Prognosen wird die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in den nächsten 12 Monaten mit fast 50 Prozent angenommen. JPMorgen schätzte die Wahrscheinlichkeit sogar bei 90 Prozent ein, wenn die derzeitige Politik beibehalten wird.
Bereich | Schlusskurs 20.04.2025 |
Schlusskurs 21.04.2025 |
Startkurs heute 22.04.2025 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 22.04.2025 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
97,53 | 97,65 | 96,88 | -0,8 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
67,85 | 66,36 | 66,64 | 0,4 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1374 | 1,1523 | 1,1540 | 0,1 % | ![]() |
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]