Newsarchiv

Elektromobilitätsstudie von Shell - Vertrauen in die Reichweite wächst
Elektromobilitätsstudie von Shell - Vertrauen in die Reichweite wächst (06.03.2025)

Elektromobilitätsstudie von Shell - Vertrauen in die Reichweite wächstLaut Pressemeldung von Shell vom 17.02.2025 bestätigen die Ergebnisse der neusten Elektromobilitätsstudie den Trend hin zu mehr Vertrauen in E-Mobilität.

So sind in Deutschland rund 64 % der Befragten zufrieden mit dem Ladeangebot und rund 51 % machen sich weniger Sorgen um die Reichweite als noch vor zwölf Monaten. Wichtiger wird gleichzeitig auch das Ladeerlebnis – Laden soll schnell gehen. Rund 37 % der Befragten sind bereit, für schnelles Laden mehr zu bezahlen. Und: Das Angebot während des Ladens – vor allem im Shop-Bereich einer Tankstelle - muss stimmen: 69 % der Befragten würden weitere Strecken fahren, um für die Dauer der Ladezeit ein attraktives Angebot zu bekommen. Jeder zweite E-Fahrer ärgert sich über die vielen Apps. 71 % würden sich die „one and only App“ für alles rund ums Laden wünschen.

„Die Emissionen im Verkehrssektor müssen sinken. Deshalb steigen mehr Autofahrer auf Elektromobilität um. Wir wollen der Anbieter der Wahl sein und unseren Kunden auf und jenseits der Tankstelle attraktive Lademöglichkeiten bieten, wann immer und wo immer sie ihr Auto laden wollen“, sagt der Shell Chef des Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Florian Glattes.“ Mit rund 1.500 Schnell- und über 1.000 AC-Ladepunkten gehört Shell aktuell zu den führenden Anbietern in Deutschland. Unser Ziel ist es, weltweit bis 2030 ein öffentliches Ladenetz mit 200.000 Ladepunkten anzubieten.”

Die Studie zeigt: Wen es einmal gepackt hat, der bleibt dabei: Mehr als ein Viertel (26 %) der deutschen E-Fahrer besitzt bereits das zweite E-Fahrzeug. Nur noch 38 % der deutschen E-Fahrzeug-Besitzer halten zusätzlich ein Auto mit Verbrennermotor. Je mehr das Vertrauen in die Reichweite wächst, desto mehr Strecke legen die E-Fahrer mit ihrem Auto zurück. Rund 30 % der privaten E-Fahrer fahren im Durchschnitt bereits mehr als 15.000 Kilometer pro Jahr, mehr als der Durchschnitt bei den privaten Verbrenner-Fahrern. E-Fahrer loben, dass sie im Vergleich zum Verbrenner Geld sparen und die Umwelt weniger belasten.

Für die Studie wurden insgesamt 33.696 Interviews in den USA, China und Europa (Österreich, Belgien, Frankreich, Niederlande, Schweiz und Großbritannien) geführt. Darunter 9.397 in Deutschland, wobei sowohl bei den privaten als auch bei den gewerblichen jeweils Fahrer von E-Autos und Verbrennern berücksichtigt wurden.

Die Studie zum Download auf www.shell.de/elektromobilitätsstudie-2024

Quelle: https://www.shell.de/ueber-uns/newsroom/press-releases-2025/neue-shell-elektromobilitaetstudie-vertrauen-in-die-reichweite-steigt-stark-an.html

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 09.05.2025)
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%
08.05.2025
Preise fallend
-1,63%
07.05.2025
Preise steigend
+0,32%

News

(09.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
(08.05.2025) Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
(08.05.2025) Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]