Newsarchiv

Lohnenswert - veraltete Heizungspumpe austauschen
Lohnenswert - veraltete Heizungspumpe austauschen (20.02.2025)

Lohnenswert - veraltete Heizungspumpe austauschenDer Austausch einer alten Heizungspumpe gegen eine moderne Hocheffizienzpumpe schont den Geldbeutel und entlastet die Umwelt.

Eine Heizungspumpe drückt das heiße Wasser in den Heizkreislauf und läuft damit in der Heizperiode ständig. Je nach Haushaltsgröße und installierter Umwälzpumpe verbrauchen sie 5-10% des Haushaltsstroms.

Ältere, ungeregelte Heizungspumpen können bei einem Einfamilienhaus jährlich über 200 kWh Strom verbrauchen, was Stromkosten von mehr als 60 Euro entspricht. Moderne Hocheffizienzpumpen hingegen benötigen nur etwa 40 kWh pro Jahr, was rund 10 Euro an Stromkosten bedeutet. Das bedeutet eine Einsparung von bis zu 80 % des Stromverbrauchs. Die Investition in eine neue Pumpe amortisiert sich oft bereits nach wenigen Jahren durch die eingesparten Energiekosten. Durch den geringeren Stromverbrauch reduziert sich auch der COâ‚‚-Ausstoß, was einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.

Moderne Pumpen passen ihre Leistung automatisch dem tatsächlichen Wärmebedarf an, was zu einer gleichmäßigeren Wärmeverteilung und einer längeren Lebensdauer der gesamten Heizungsanlage führt. Der Staat unterstützt den Austausch ineffizienter Heizungspumpen mit Zuschüssen. Dies reduziert die Investitionskosten. Aktuelle Informationen zur Förderung erhalten Sie unter BAFA-Sanierung Wohngebäude

Zusätzlich zum Pumpentausch ist es ratsam, einen hydraulischen Abgleich der Heizungsanlage durchführen zu lassen. Dieser stellt sicher, dass alle Heizkörper optimal mit Wärme versorgt werden und verhindert unnötigen Energieverbrauch.

 

Quelle: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/heizen-bauen/heizungsumwaelzpumpe?utm_source=chatgpt.com#hintergrund

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 09.07.2025)
09.07.2025
Preise steigend
+0,86%
08.07.2025
Preise fallend
-0,19%
07.07.2025
Preise steigend
+0,65%

News

(09.07.2025) Energiewirtschaft 2024 mit Blick auf den privaten Sektor
Im Jahr 2024 hat sich die Energieversorgung in Deutschland deutlich verbilligt, was auch für private Haushalte spürbare Entlastungen mit sich brachte. Die Importkosten für fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sanken gegenüber dem Vorjahr um 15 %... [mehr]
(08.07.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser für die Zurückhaltung der Anleger sind vor allem die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den angekündigten US-Zöllen... [mehr]
(08.07.2025) Erstes dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen
Shell Deutschland führt als erster Anbieter ein dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen ein, das sich am tagesaktuellen Strombörsenpreis (Spotpreis) orientiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, E-Auto-Fahrer zu einem netzdienlichen Ladeverhalten zu motivieren – also zu... [mehr]