Newsarchiv

Agri-Photovoltaik, kurz Agri-PV, ist die Kombination von landwirtschaftlicher Nutzung und Stromerzeugung aus Solarenergie auf derselben Fläche.
Die Solarmodule werden über oder zwischen Feldern installiert, so dass die Fläche weiterhin für den Anbau von Nutzpflanzen oder die Viehhaltung zur Verfügung steht. So ernten Landwirte gleichzeitig Lebensmittel und Solarstrom. Dabei hat die landwirtschaftliche Nutzung weiterhin Priorität. Die Module werden so angebracht, dass sie die Pflanzen oder Tiere nicht beeinträchtigen, sondern ihnen sogar Schatten und ein optimales Mikroklima bieten. Sie bieten auch einen Schutz vor Hagel und Starkregen. Agri-PV ermöglicht eine effiziente Nutzung. Es wird mehr aus der Fläche herausgeholt, ohne dabei wertvolles Ackerland zu opfern. Landwirte können durch den Verkauf des Solarstroms eine zusätzliche Einkommensquelle erschließen und ihre Betriebe so krisensicherer machen.
Agri-Photovoltaik ist eine innovative und nachhaltige Technologie, die großes Potenzial hat, die Energiewende in Einklang mit der Landwirtschaft in Deutschland voranzubringen.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]