Newsarchiv

Pelletpreis im Dezember deutlich unter Vorjahresniveau (23.12.2024)

„Die Betreiber von Pelletheizungen haben lange gewartet, um ihre Lager aufzufüllen. Doch die vielerorts winterlichen Temperaturen in Verbindung mit den anstehenden Feiertagen haben die Nachfrage nun merklich erhöht“, erklärt Martin Bentele, Geschäftsführer des DEPI. „Besonders deutlich ist diese Entwicklung in Süddeutschland, wo bundesweit gesehen die meisten Pelletheizungen betrieben werden. Doch auch hier bleibt der Preis weiterhin moderat“, berichtet Bentele. Das DEPI rät Verbrauchern ausschließlich zum Kauf zertifizierter Pellets mit dem ENplus-Siegel (Klasse A1). Der geprüfte Brennstoff sorgt bei höchster Qualität für effiziente und emissionsarme Wärme. Das schont langfristig die Heizungsanlage und den Geldbeutel.
Regionalpreise
Im Dezember 2024 ergeben sich beim Pelletpreis folgende regionale Unterschiede (bei einer Abnahmemenge von 6 Tonnen): In Süddeutschland liegt der Preis bei 280,37 Euro/t, gefolgt von Mitteldeutschland mit einem Durchschnittspreis von 284,09 Euro/t. In Nord- und Ostdeutschland beträgt der Preis pro Tonne 298,81 Euro. Größere Mengen (26 t) werden im Dezember 2024 zu folgenden Konditionen gehandelt: Süd: 264,99 Euro/t, Mitte: 270,05 Euro/t und Nord/Ost: 283,82 Euro/t (alle Preise inkl. Mehrwertsteuer).
Pressemeldung des DEPI vom 16.12.2024

Quelle: https://www.depi.de/p/Pelletpreis-im-Dezember-deutlich-unter-Vorjahresniveau-jVYZVPgJ5bSRnGjCNBd6R1?utm_source=pm&utm_medium=email&utm_campaign=pm.preis.dez.24
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 09.05.2025)
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%
08.05.2025
Preise fallend
-1,63%
07.05.2025
Preise steigend
+0,32%
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]