Newsarchiv

Auf welches Zertifikat sollte man beim Pelletkauf achten (11.12.2024)
Beim Kauf von Pellets gibt es mehrere Zertifikate, auf die Sie achten sollten, um sicherzustellen, dass die Qualität und Nachhaltigkeit der Pellets gewährleistet ist. Die Wahl hängt letztendlich von persönlichen Vorlieben oder von regionalen Verfügbarkeiten ab. Wir haben Ihnen die wichtigsten Zertifikate zusammengestellt:
- ENplus: Dieses europäische Zertifikat wird von der European Pellet Council (EPC) vergeben. Es wurde entwickelt, um die hohe Qualität zu garantieren, die Nachhaltigkeit von Holzpellets zu gewährleisten und um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. Es gibt verschiedene Klassen (A1, A2, B), wobei A1 die höchste Qualität darstellt. Diese Klassifizierung basiert auf Kriterien wie Aschegehalt, Feuchtigkeit, mechanische Festigkeit und Heizwert. Die Zertifizierung stellt sicher, dass die verwendeten Rohstoffe aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen und das ENplus System fördert die Transparenz in der Lieferkette. Die Hersteller von ENplus-zertifizierten Pellets unterliegen regelmäßigen Kontrollen und Audits, um die Einhaltung der ferstgelegten Standards zu gewährleisten. Durch die ENplus-Zertifizierung können Verbraucher sicher sein, dass sie qualitativ hochwertige Pellets kaufen, die für den Einsatz in Pelletheizungen geeignet sind.
- DINplus: Ist ein weiteres Qualitätszertifikat für Holzpellets, das ähnliche Standards wie ENplus hat, jedoch wird dieses Zertifikat vom Deutschen Institut für Normung e.V. (DIN) vergeben und ist somit ein deutsches System. Auch hier wird die Qualität der Pellets sichergestellt, jedoch weniger Fokus auf die detaillierten Vorgaben zur Herkunft gelegt. DINplus hat eine ähnliche Klassifizierung wie ENplus, jedoch können die genaue Einteilung und die Kriterien leicht abweichen.
- FSC (Forest Stewardship Council): Dieses Zertifikat stellt sicher, dass das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt.
- PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification): Ähnlich wie FSC, garantiert dieses Zertifikat nachhaltige Forstwirtschaft.
- Öko-Label: Einige Hersteller bieten auch Öko-Zertifikate an, die eine umweltfreundliche Produktion und Herkunft der Pellets bestätigen.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 01.07.2025)
01.07.2025
Preise fallend
-0,44%
30.06.2025
Preise fallend
-1,31%
29.06.2025
Preise fallend
-0,69%
News
Laut ADAC können Autofahrende ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Tipp 1: Optimieren Sie Ihre Fahrweise - Beschleunigen Sie flott, schalten Sie rechtzeitig hoch (bei einer Drehzahl von ca. 2000... [mehr]
Der neue EU-Beihilferahmen CISAF (Clean Industrial State Aid Framework) wurde am 23. Mai 2025 von der Europäischen Kommission offiziell veröffentlicht. Er trat unmittelbar nach der Veröffentlichung in Kraft und gilt bis Ende 2030. Ziel des Rahmens ist es, die staatliche... [mehr]
Der Grenzwertgeber ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Heizöltanks zum Einsatz kommt. Er ist im Tank installiert und misst kontinuierlich den Füllstand des Heizöls. Sobald ein bestimmter, vorher festgelegter Höchststand erreicht ist, unterbricht er die Zufuhr von... [mehr]