Newsarchiv

Der Markt wartet gespannt auf das nächste Treffen der OPEC+ am Sonntag. Laut Marktbeobachtern wird bereits jetzt bei den OPEC+ Staaten darüber diskutiert, die geplanten Erhöhung der Ölproduktion weiter zu verschieben. Beim Treffen am 1. Dezember soll die Förderpolitik für Anfang 2025 beschlossen werden.
Die OPEC+ fördert ca. die Hälfte des weltweiten Öl und wollte Teile der Kürzungen der Ölproduktion bereits 2024 und 2025 zurückzunehmen. Aufgrund fehlender Nachfrage und damit nicht attraktiver Preise für die Förderländer wurde die Erhöhung bisher immer wieder verschoben. Zudem hatten Förderländer, die nicht zur OPEC+ gehören ihre Produktion ausgeweitet und damit Marktanteile übernommen.
Unterdessen sind die Rohölvorräte in den USA in der vergangenen Woche gesunken, während die Kraftstoffvorräte gestiegen sind, sagten Marktquellen unter Berufung auf API-Zahlen vom Dienstag.
Ein weiterer Fokus des Marktes liegt auf dem Waffenstillstand im Nahen Osten. Hier wird der Markt bewerten, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass diese Waffenruhe belastbar ist. In der ersten Reaktion reagierte der Markt mit Abschlägen.
Bereich | Schlusskurs 25.11.2024 |
Schlusskurs 26.11.2024 |
Startkurs heute 27.11.2024 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 27.11.2024 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
102,61 | 101,96 | 102,23 | 0,3 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
75,11 | 73,70 | 73,04 | -0,9 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0489 | 1,0514 | 1,0480 | -0,3 % | ![]() |
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]