Newsarchiv

Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden?
Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden? (06.12.2024)

Warum muss ein Heizöltank regelmäßig gereinigt werden? Zusammengefasst kann man sagen , dass die regelmäßige Reinigung des Heizöltanks dazu beiträgt, die Effizienz und Sicherheit des Heizsystems zu gewährleisten, Betriebsstörungen zu vermeiden und die Lebensdauer des Tanks zu verlängern. 

Gern möchten wir Ihnen die einzelnen Gründe näher erläutern: 

  1. Ablagerungen und Schlamm: Im Laufe der Zeit sammeln sich im Heizöltank Sedimente, Schlamm und andere Ablagerungen am Boden an. Diese können aus Verunreinigungen im Heizöl, aus Rostpartikeln oder aus der Reaktion von Öl mit Sauerstoff entstehen. Diese Ablagerungen können die Filter und Düsen des Heizsystems verstopfen und so die Effizienz und Funktionsfähigkeit der Heizanlage beeinträchtigen.
  2. Korrosion: Wasser kann sich im Heizöltank ansammeln, vor allem durch Kondensation. Wasser und Heizöl sind nicht mischbar, daher sammelt sich das Wasser am Boden des Tanks und kann zur Korrosion des Tanks führen. Dies kann schließlich zu einem Leck und schwerwiegenden Schäden am Tank führen.
  3. Vermeidung von Betriebsstörungen: Ablagerungen und Schlamm können die Leitungen und Filter des Heizsystems verstopfen. Dies kann zu Betriebsstörungen führen und die Heizleistung beeinträchtigen. Regelmäßige Reinigung hilft, diese Störungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit des Heizsystems zu gewährleisten.
  4. Effizienz des Heizsystems: Ein sauberer Tank sorgt für eine bessere Effizienz des Heizsystems. Ablagerungen und Verschmutzungen können die Verbrennung des Heizöls beeinträchtigen, was zu einem höheren Verbrauch und damit zu höheren Betriebskosten führt.
  5. Sicherheit: Ein verschmutzter Heizöltank kann im schlimmsten Fall zu einem Leck führen, welches nicht nur umweltschädlich, sondern auch gefährlich sein kann. Regelmäßige Reinigung und Inspektion tragen zur Sicherheit bei, indem sie potenzielle Probleme frühzeitig erkennen und beheben.
  6. Längere Lebensdauer: Durch regelmäßige Reinigung und Wartung des Heizöltanks kann dessen Lebensdauer verlängert werden. Korrosion und andere Schäden, die durch mangelnde Pflege entstehen, können die Lebensdauer des Tanks erheblich verkürzen.

Bildquelle: Wärmeverlust Ölheizung © Intelligent heizen (https://intelligent-heizen.info/presse/

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 01.07.2025)
01.07.2025
Preise fallend
-0,44%
30.06.2025
Preise fallend
-1,31%
29.06.2025
Preise fallend
-0,69%

News

(01.07.2025) Die besten Tipps zum Sprit sparen
Laut ADAC können Autofahrende ganz einfach bis zu 20 Prozent Kraftstoff sparen. Das schont nicht nur die Umwelt und das Klima, sondern auch den Geldbeutel. Tipp 1: Optimieren Sie Ihre Fahrweise - Beschleunigen Sie flott, schalten Sie rechtzeitig hoch (bei einer Drehzahl von ca. 2000... [mehr]
(30.06.2025) EU genehmigt nationale Subventionen für den temporären Einsatz von Erdgas
Der neue EU-Beihilferahmen CISAF (Clean Industrial State Aid Framework) wurde am 23. Mai 2025 von der Europäischen Kommission offiziell veröffentlicht. Er trat unmittelbar nach der Veröffentlichung in Kraft und gilt bis Ende 2030. Ziel des Rahmens ist es, die staatliche... [mehr]
(30.06.2025) Grenzwertgeber - eine Sicherheitseinrichtung bei Heizöltanks
Der Grenzwertgeber ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Heizöltanks zum Einsatz kommt. Er ist im Tank installiert und misst kontinuierlich den Füllstand des Heizöls. Sobald ein bestimmter, vorher festgelegter Höchststand erreicht ist, unterbricht er die Zufuhr von... [mehr]