Newsarchiv

Heizölsorten und Bezeichnungen
Heizölsorten und Bezeichnungen (20.11.2024)

Heizölsorten und Bezeichnungen

Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und Zusammensetzung klassifiziert werden. Die gängigsten Sorten sind:

  1. Heizöl EL (Extra Leicht): Dies ist die am häufigsten verwendete Heizölsorte in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Es hat eine niedrige Viskosität und eignet sich gut für moderne Heizungsanlagen.

  2. Heizöl S (Schwefelarm): Diese Sorte enthält weniger Schwefel als herkömmliches Heizöl und ist umweltfreundlicher. Es wird oft in Regionen mit strengen Umweltvorschriften eingesetzt.

  3. Heizöl D (Dünnflüssig): Diese Sorte hat eine niedrigere Viskosität als herkömmliches Heizöl und eignet sich besonders für den Einsatz in kalten Regionen, da es auch bei niedrigen Temperaturen flüssig bleibt.

  4. Bioheizöl: Bioheizöl wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenölen oder tierischen Fetten hergestellt. Es ist eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlichem Heizöl und kann in vielen Heizungsanlagen verwendet werden, die für den Einsatz von Heizöl ausgelegt sind.

"Premium Heizöl" ist eine Bezeichnung, die von einigen Heizölhändlern verwendet wird. Diese ist nicht standardisiert ist und kann von verschiedenen Anbietern unterschiedlich interpretiert werden. Gekennzeichnet wird damit eine Premium-bzw. hochwertige Variante. Diese kann verschiedene Merkmale aufweisen, die über die Standardsorten hinausgeht. Einige mögliche Merkmale von Premium Heizöl könnten sein:

  1. Verbesserte Additive: Premium Heizöl kann spezielle Additive enthalten, die die Verbrennungseffizienz verbessern, die Bildung von Ablagerungen reduzieren oder die Lebensdauer der Heizungsanlage verlängern.

  2. Schwefelarm: Einige Premium-Varianten können einen noch niedrigeren Schwefelgehalt aufweisen als die regulären schwefelarmen Sorten, was zu einer saubereren Verbrennung und geringeren Umweltauswirkungen führen kann.

  3. Verbesserte Fließeigenschaften: Premium Heizöl kann auch Zusätze enthalten, die dazu beitragen, dass das Öl bei niedrigen Temperaturen weniger neigt, zu gelieren oder zu kristallisieren, was besonders in kalten Regionen von Vorteil ist.

  4. Biokomponenten: Einige Premium-Sorten können auch biogene Bestandteile enthalten, die aus erneuerbaren Quellen stammen und dazu beitragen können, die CO2-Bilanz zu verbessern.

Erfragen Sie die genauen Eigenschaften und Vorteile eines als "Premium" bezeichneten Heizöls bei Ihrem örtlichen Händler, um sicherzustellen, dass es Ihren Anforderungen und Erwartungen entspricht.

Übrigens klimaneutrales Heizöl ist eine Form von Heizöl, bei der die Kohlenstoffemissionen, die bei seiner Verbrennung entstehen, durch verschiedene Maßnahmen ausgeglichen werden, um insgesamt eine neutrale CO2-Bilanz zu erreichen. Typischerweise werden dazu Maßnahmen wie die Unterstützung von Projekten zur CO2-Einsparung oder die Investition in Aufforstungsprojekte durchgeführt, um die entstandenen Emissionen auszugleichen. Der Begriff "klimaneutrales Heizöl" bezieht sich also darauf, dass der durch die Verbrennung des Heizöls verursachte CO2-Ausstoß durch entsprechende Maßnahmen kompensiert wird, um insgesamt keine zusätzlichen Treibhausgasemissionen zu verursachen.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 09.05.2025)
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%
08.05.2025
Preise fallend
-1,63%
07.05.2025
Preise steigend
+0,32%

News

(09.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
(08.05.2025) Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
(08.05.2025) Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]