Newsarchiv

Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint. Die Gaswärmepumpe ist eine Hybridheizung. Sie kombiniert eine Wärmepumpe, die Umweltwärme (aus Luft, Erde oder Wasser) nutzt, mit einem Gas-Brennwertgerät. Dabei springt das Gas-Brennwertgerät nur bei Bedarf ein, um zusätzliche Wärme zu liefern.
Vorteile der Gaswärmepumpe:
Durch die Nutzung von Umweltwärme wird der Gasverbrauch deutlich reduziert. Das Gas-Brennwertgerät sorgt für eine sichere und stabile Wärmeversorgung, auch bei extremen Außentemperaturen. Im Vergleich zu einer Luft-Wasser-Wärmepumpe ist sie in der Regel zuverlässiger bei niedrigen Außentemperaturen.
Der Einsatz erneuerbarer Energien trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei. Im Vergleich zu einer reinen Gasheizung bietet die Gaswärmepumpe einen deutlich höheren Wirkungsgrad und ist somit umweltfreundlicher. Die Gaswärmepumpe kann an verschiedene Gebäudetypen und Heizsysteme angepasst werden. Eine Gaswärmepumpe ist damit besonders interessant für Bestandbauten, denn hier kann sie oft einfach in bestehende Heizsysteme integriert werden. Auch bei Gebäuden mit hohem Wärmebedarf kann durch die Kombination beider Technologien ein hoher Wärmebedarf zuverlässig gedeckt werden.
Die Anschaffungskosten sind höher als bei einer herkömmlichen Gasheizung, jedoch können staatliche Förderungen diese reduzieren. Die Planung und Installation sollte von einem erfahrenen Fachbetrieb durchgeführt werden.
Die Gaswärmepumpe ist eine zukunftsweisende Heizlösung, die sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll sein kann. Wenn Sie eine energieeffiziente und zuverlässige Heizung suchen, sollten Sie diese Technologie in Betracht ziehen.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind am Freitag weiter gefallen und haben den niedrigsten Stand seit mehr als fünf Monaten erreicht. Hauptgrund für den Preisverfall ist die wachsende Sorge vor einem weltweiten Überangebot an Rohöl. Die Internationale Energieagentur (IEA) rechnet in ihrem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 15.10.2025 können Autofahrerinnen und Autofahrer sich in dieser Woche über leicht gesunkene Kraftstoffpreise freuen. Laut aktueller ADAC Auswertung sind die bundesweiten Durchschnittspreise sowohl für Benzin als auch für Diesel im Wochenvergleich... [mehr]
Das Wasser der Heizung sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Dabei fließt durch kurze, dicke Rohre mehr als durch lange, dünne. Die Folge: Heizkörper, die weiter vom Heizkessel entfernt sind, werden oft nicht richtig warm. Was nah am Kessel liegt, wird häufig zu... [mehr]