Newsarchiv

Alte Thermostate austauschen?
Alte Thermostate austauschen? (05.09.2024)

Alte Thermostate austauschen?Die Antwort lautet: JA. Thermostate verschleißen mit der Zeit. Die Fachpresse geht von einer Nutzungsdauer von 15 Jahren aus. Spätestens dann sollten Sie die Thermostate prüfen lassen oder wechseln. Thermostate, die nicht optimal arbeiten, können unnötige Kosten und ungewollte CO2-Emissionen verursachen. Bei Veränderungen der Raumtemperatur reagieren veraltete Thermostate oft nur verlangsamt oder gar nicht. Schätzungen gehen davon aus, dass von ca. 150 Mio. Thermostaten in deutschen Haushalten - die Hälfte älter als 20 Jahre ist. Dabei liegt das Sparpotential bei neuen, programmierbaren Heizkörperthermostaten bei ungefähr 10 Prozent. Aber nicht nur das Alter spielt eine Rolle. Ein Thermostat sollte auch getauscht werden, wenn die eingestellte Temperatur nicht mit der tatsächlichen Raumtemperatur übereinstimmt, der Heizkörper seine Temperatur nie verändert oder das Heizkörperthermostat sich nur noch schwer bewegen lässt. Bei einem eingeklemmten Heizungsventil kann man es mit Schmiermittel versuchen. Sollte das Problem jedoch gehäuft auftreten, ist auch hier ein Wechsel nötig. Da auf den Heizungsthermostaten nur Zahlen stehen, können Sie nachfolgend sehen, ob Ihre Heizung im korrekten Temperaturbereich arbeitet. Die Abweichungen zwischen den einzelnen Herstellern sind nur gering.

  • Schneeflocke bzw. Stern: 6° C Frostschutz
  • Stufe 1: etwa 12° C
  • Stufe 2: etwa 16° C
  • Stufe 3: etwa 20° C
  • Stufe 4: etwa 24° C
  • Stufe 5: etwa 28° C

 Wichtig zu wissen ist, dass die Zahlen nur bedeuten, bis zu welcher Temperatur der Raum beheizt wird. Sie haben nichts mit der Intensität zu tun. Der Raum wird also nicht schneller warm, wenn man auf 5 stellt, es wird am Ende nur wärmer.

Wer seine Thermostate erneuern möchten, hat wie bei jeder Modernisierung die Qual der Wahl. Es gibt am Markt manuelle Thermostate, programmierbare Thermostate, Funk-, Wand- oder Raumthermostate und smart Thermostate. Je ausgefeilter die Technik und je höher der versprochene Komfort, umso teurer ist auch die Anschaffung. Hier sollte ein Fachmann eingebunden werden, denn schließlich muss das Thermostat mit den anderen Komponenten kompatibel sein und auch die gewünschte Energieeinsparung realisieren können.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 08.07.2025)
08.07.2025
Preise fallend
-0,19%
07.07.2025
Preise steigend
+0,65%
06.07.2025
Preise fallend
-0,16%

News

(08.07.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser für die Zurückhaltung der Anleger sind vor allem die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den angekündigten US-Zöllen... [mehr]
(08.07.2025) Erstes dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen
Shell Deutschland führt als erster Anbieter ein dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen ein, das sich am tagesaktuellen Strombörsenpreis (Spotpreis) orientiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, E-Auto-Fahrer zu einem netzdienlichen Ladeverhalten zu motivieren – also zu... [mehr]
(07.07.2025) Hackschnitzelpreise steigen im zweiten Quartal nur leicht
Laut Meldung des DEPI vom 02.07.2025 sind die Preise für Holzhackschnitzel im zweiten Quartal 2025 weiter gestiegen, allerdings deutlich moderater als im Vorquartal. Nach Angaben des Deutschen Pelletinstituts (DEPI) liegt der Durchschnittspreis für die Qualitätsklasse A2 bei einer... [mehr]