Newsarchiv

Die Rohölpreise haben im Wochenverlauf weiter zugelegt, bis sie am Freitagmorgen stagnierten. Die EIA (U.S. Energy Information Administration) hatte einen Abbau der Ölvorräte, um 2,55 Millionen Barrel in der vergangenen Woche, gemeldet. In den letzten Wochen ist die Treibstoffnachfrage sowohl im Flugzeugbereich als auch im Fahrzeugbereich gestiegen. Auch eine stärkere Nachfrage in Asien hat den Kursanstieg begünstigt. Allein die Aussicht auf eine weiter steigende Nachfrage durch Konjunkturverbesserungen in Europa und China lässt den Ölpreis seit Anfang Juni aufwärts klettern, denn das Angebot wird aktuell durch die OPEC+ weiter knappgehalten. Diese Tendenz scheint sich fortzusetzen, was für den Heizölpreis bedeutet, dass mit weiteren Preissteigerungen zu rechnen ist.
Bereich | Schlusskurs 19.06.2024 |
Schlusskurs 20.06.2024 |
Startkurs heute 21.06.2024 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 21.06.2024 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standardqualität |
104,27 | 104,68 | 104,88 | 0,2 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
85,66 | 85,71 | 85,66 | -0,1 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0750 | 1,0722 | 1,0718 | 0,0 % | ![]() |
">
BereichSchlusskurs
19.06.2024Schlusskurs
20.06.2024Startkurs heute
21.06.2024Veränderung
zum VortagTendenz
21.06.2024Heizölpreis
(Euro/100L) 3.000
L. Standardqualität104,27104,68104,880,2 %Rohölsorte Brent
(US-Dollar/Barrel)85,6685,7185,66-0,1 %Wechselkurs
(Euro/US-Dollar)1,07501,07221,07180,0 %
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]