Newsarchiv

Nachdem der Höhenfug des Euro im Juli in den letzen Wochen nach unten korrigiert wurde, sieht es aktuell laut Expertenmeinung bullisch für den Euro aus, d.h. dass ein Ansteigen wahrscheinlich wird. Noch in dieser Woche werden wichtige Daten aus den USA, wie der Index der persönlichen Konsumausgaben erwartet. Diese Daten sind ein Indikator für die US-Notenbank für die Inflation.
Der Anstieg des Heizölpreises setzt sich derzeit fort. Wer bisher die Bevorratung für den Winter herausgezögert hat, könnte den günstigsten Kaufzeitpunkt verpasst haben, da die Entwicklung einen weitergehenden Preisanstieg im Herbst erahnen lässt. Am Rohölmarkt spüren wir weiterhin die OPEC-Politik der verringerten Fördermengen. Durch diese Politik und die weltweit sinkenden Öllagerbestände wird der Ölpreis gestützt. Aktuelle Ereignisse spiegeln sich direkt in den Preisen wieder. Derzeit ist es die Schließung der Ölexporthäfen von Libyen durch Unwetter. Allgemein beginnen die saisonalen Raffineriewartungen (Anpassung auf Winterprodukte), was ebenfalls zu Verknappungen führt.
Bereich | Schlusskurs 10.09.2023 |
Schlusskurs 11.09.2023 |
Startkurs heute 12.09.2023 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz 12.09.2023 |
---|---|---|---|---|---|
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000 L. Standartqualität |
111,19 | 112,43 | 114,37 | 1,7 % | ![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
89,48 | 90,56 | 90,91 | 0,4 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,0711 | 1,0729 | 1,07 | 0,1 % | ![]() |
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]