Newsarchiv

Strohpellets zum Heizen?
Strohpellets zum Heizen? (01.06.2023)

Strohpellets zum Heizen?

Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der Getreideernte. Landwirte nutzen es als Dünger oder Einstreu. Zunehmend gewinnt aber die Nutzung des Abfallprodukts als umweltfreundlicher Energieträger an Bedeutung, denn in Pelletform kann Stroh auch in Heizungen genutzt werden.


Der Energieaufwand für die Herstellung der Strohpellets ist gering. Die Preise sind stabil und niedrig. Die Festigkeit von Strohpellets ist geringer als bei Holzpellets. Im Idealfall können Strohpellets ähnlich hohe Heizwerte wie Holzpellets erreichen, aber es fällt bei den Strohpellets wesentlich mehr Asche und Feinstaub bei der Verbrennung an. Die Abgase sollten deshalb unbedingt gefiltert werden. Pellets aus Stroh haben eine geringere Schüttdichte als Pellets aus Holz, sodass weniger Stauraum für die Lagerung benötigt wird. Nicht alle Hersteller geben ihre Heizungen für die Nutzung für Strohpellets aufgrund der hohen Asche und Abgasbelastung frei. Jeder Besitzer einer Pelletheizung sollte also vor Nutzung von Strohpellets prüfen, ob seine Heizung dafür freigegeben ist. Sollte dies der Fall sein, können Strohpellets mit Holzpellets gemischt werden.

Bisher war die Pelletierung von Stroh für die Landwirte mit einem hohen logistischen Aufwand verbunden, wenn die Pelletierung extern vorgenommen wurde - oder die Landwirte hatten einen hohen Kapitalaufwand, weil zusätzlich zu der Pelletiermaschine, welche auf dem Feld eingesetzt werden konnte, eine Zugmaschine nötig war. Die Maschine der Firma Metitron benötigt kein separates Zugfahrzeug, so dass das Getriedestroh noch kostengünstiger direkt auf dem Feld zu Pellets verarbeitet werden kann. Die Pelletiermaschine kann aber nicht nur Stroh sondern auch Heu, Luzerne oder Miscanthus zu Pellets verarbeiten und ist auch ganzjährig stationär einsetzbar.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 27.09.2023)
27.09.2023
Preise fallend
-0,06%
26.09.2023
Preise fallend
-0,32%
25.09.2023
Preise fallend
-0,35%

News

(25.09.2023) Lieferkürzungen werden von Saudi-Arabien auf „World Petroleum Congress“ verteidigt
Vorige Woche fand in Kanada in Calgary der 24. „World Petroleum Congress“ statt. Der Kongress, der aller 3 Jahre stattfindet, zählt zu den größten Veranstaltungen der Öl- und Gasindustrie. Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Energiewende und die... [mehr]
(22.09.2023) Pelletpreis sinkt im September weiter
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 18.09.2023 ist im September der Preis für Holzpellets im dritten Monat in Folge gesunken. "Im Durchschnitt kostet eine Tonne (t) derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit... [mehr]
(20.09.2023) Öl- und Heizölpreise aktuell
Nächste FED-Sitzung (Federal Reserve Meeting) der US-Notenbank mit Zinsentscheid ist für heute, den 20. September 2023 angesetzt. Vor diesem Hintergrund ist der Euro derzeit stabil. Eine weitere Zinserhöhung ist in den USA derzeit nicht wahrscheinlich. Zur Wochenmitte wurde der... [mehr]