Newsarchiv

Am 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen Städten der Regelfall war, um Energie zu sparen auf Grund der Energiekrise.
Um nun doch einen gewissen Effekt zu realisieren, rufen einige Verwaltungen nun Ihre Bürger auf mitzumachen und ihre Beleuchtung am Samstag in den Abendstunden ebenfalls abzustellen.
Die Earth-Hour, initiiert von der Umweltorganisation WWF, findet seit nun mehr 16 Jahren immer Ende März statt. In Deutschland nehmen bereits unzählige Gemeinden, Städte und Unternehmen an der Aktion teil. Der WWF möchte mit der Aktion drauf Aufmerksam machen, dass wir uns mehr um unseren Planeten kümmern müssen, damit dieser auch für künftige Generation bewohnbar und lebenswert bleibt.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölwerte haben in den letzten Tagen wieder deutlich nachgegeben. Bestimmend bleiben Konjunktursorgen durch weiter steigende Leitzinsen. Und auch die Erholung der chinesischen Wirtschaft fällt weiterhin eher bescheiden aus. Kurzfristige Impulse gab es durch den Kompromiss im... [mehr]
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der... [mehr]
In den Donnerstag starten die Ölwerte mit marginalen Verlusten von etwa 20 Cent je Fass. Die amerikanische Sorte WTI liegt aktuell bei 74,04 US-Dollar je Fass während ein Fass Brent 78,15 US-Dollar kostet. In den letzten Tagen konnten die Ölwerte allerdings vermehrt zulegen, nachdem... [mehr]