Newsarchiv

Ölpreis verliert im Wochenverlauf - Nachfrage im Westen rückläufig
Ölpreis verliert im Wochenverlauf - Nachfrage im Westen rückläufig (09.03.2023)

Ölpreis verliert im Wochenverlauf - Nachfrage im Westen rückläufigDie Konjunktur in den USA steht aktuell auf solidem Boden, allerdings sinkt die Inflation im Land nicht wirklich, beides sind Gründe die der Notenbankchef anführt um erneute Zinserhöhung in Aussicht zu stellen und auch das Tempo noch folgender anzuziehen. Am Mittwoch selbst bliebt die Entscheidung um die Zinserhöhung doch erstmal aus, auf dem Handelsparkett hatte in Folge der Aussagen vom Vortag der Dollar bereits angezogen. Höhere Dollarpreis drücken auf die Öl Nachfrage.

Und auch die OPEC zeigt sich beunruhigt über die sinkende Nachfrage in Europa und den USA, dies überschatte die konjunkturelle Erholung in Asien.

WTI hatte im Wochenverlauf 2% eingebüßt, Brent sogar 2,5%. Auch das die US-Ölreserven erstmals seit 3 Monaten gefallen sind, konnte die Ölpreise nicht stützen.

In den heutigen Donnerstag starten beide Werte mit marginalen Zugewinnen von etwa 0,25%, so notiert das amerikanische Rohöl WTI mit 76,71 US-Dollar je Barrel, während das europäische Brent 82,72 US-Dollar je Barrel kostet. Im Großen und Ganzen halten die Werte weiterhin das Level, welches Sie seit Jahresbeginn haben.

Auch im Binnenmarkt bewegen sich die Heizölpreise eher seitwärts, bei der Abnahmen von 3000 Liter, liegt der durchschnittliche Literpreis um die 1,05 Euro. Auch beim Diesel sehen die Verlaufskurven der letzten Tage nahezu identisch aus, so liegen die Höchstwerte am Tag bei etwa 1,90 Euro pro Liter und die Tiefstwerte bei 1,69 € - übrigens zeigt sich in den Charts, das Kraftstoffe im Durchschnitt insbesondere in den Morgenstunden am teuersten sind, und gegen 19 Uhr am günstigsten.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 30.03.2023)
30.03.2023
Preise fallend
-0,70%
29.03.2023
Preise steigend
+0,05%
28.03.2023
Preise steigend
+0,12%

News

(30.03.2023) Ist Biogas gleich Öko-Gas?
Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche. Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei... [mehr]
(28.03.2023) HVO-Kraftstoff vom ADAC getestet
Durch den Einsatz von HVO-Kraftstoff, kann der Einsatz von Dieselfahrzeugen umweltverträglicher gestaltet werden. Hydrogenated Vegetable Oils, kurz HVO, bedeutet hydrierte Pflanzenöle. Bei einer katalytischen Reaktion wird Pflanzenöl unter Zugabe von Wasserstoff in Kohlenwasserstoff... [mehr]
(22.03.2023) Earth-Hour 2023 - Eine Stunde fürs Klima
Am 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen... [mehr]