Newsarchiv

Durch den Einsatz von HVO-Kraftstoff, kann der Einsatz von Dieselfahrzeugen umweltverträglicher gestaltet werden.
Hydrogenated Vegetable Oils, kurz HVO, bedeutet hydrierte Pflanzenöle. Bei einer katalytischen Reaktion wird Pflanzenöl unter Zugabe von Wasserstoff in Kohlenwasserstoff umgewandelt. Ein großer Vorteil ist, dass der daraus generierte HVO-Diesel aus Pflanzen und damit aus nachwachsenden Rohstoffen gewonnen wird. Er enthält im Vergleich zum herkömmlichen Diesel keine schwefelhaltigen Verbindungen und bei der Verbrennung wird kein Feinstaub produziert. Damit fällt die Umweltbilanz wesentlich besser aus als bei herkömmlichem Diesel. In der Biomasse, welche als Ausgangstoff genutzt wird, können auch Rest- und Abfallstoffe genutzt werden. Dadurch wird die Nachhaltigkeit nochmals erhöht.
Welche Auswirkungen der Kraftstoff hat, wurde u.a. vom ADAC getestet: https://www.adac.de/verkehr/tanken-kraftstoff-antrieb/alternative-antriebe/e-fuels-test/. Die Bilanz war positiv und gerade in Bezug auf die CO2-Belastung konnte festgestellt werden, dass der Kreislauf als geschlossen gilt, denn dass, was die Fahrzeuge an CO2 ausstoßen, wurde vorher durch die Pflanzen beim Wachsen der Atmosphäre entzogen. Zu beachten wäre noch, dass die Nutzung von HVO-Kraftstoffen vom Fahrzeughersteller freigegeben sein muss.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölwerte haben in den letzten Tagen wieder deutlich nachgegeben. Bestimmend bleiben Konjunktursorgen durch weiter steigende Leitzinsen. Und auch die Erholung der chinesischen Wirtschaft fällt weiterhin eher bescheiden aus. Kurzfristige Impulse gab es durch den Kompromiss im... [mehr]
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der... [mehr]
In den Donnerstag starten die Ölwerte mit marginalen Verlusten von etwa 20 Cent je Fass. Die amerikanische Sorte WTI liegt aktuell bei 74,04 US-Dollar je Fass während ein Fass Brent 78,15 US-Dollar kostet. In den letzten Tagen konnten die Ölwerte allerdings vermehrt zulegen, nachdem... [mehr]