Newsarchiv

Ölpreise steigen wieder
Ölpreise steigen wieder (12.08.2022)

Ölpreise steigen wieder In den letzten Tagen hat der US-Dollar etwas nachgegeben, wodurch es für die Erdöl-Abnehmer günstiger wird. Dadurch steigt ebenfalls die Nachfrage, was sich wiederum auf den Kurs auswirkt. Insbesondere durch die gestiegenen Erdgaspreise wird dann, da wo es möglich ist, selbiges durch Erdöl ersetzt. Diese Zusammenhänge erschweren es die Ölnachfrage zu prognostizieren. So sieht die Internationale Energieagentur (IEA) eine steigende, weltweite Nachfrage – im Gegensatz dazu sieht das Förderkartell OPEC das genaue Gegenteil. Während die IEA Ihre Prognose überwiegend mit dem Ukrainekrieg und der derzeitigen Energiekrise begründet, sieht die OPEC eher Rezession, neuerliche Corona-Beschränkungen und ebenfalls den andauernden Ukrainekrieg für Ihre eher pessimistische Einschätzungen.

Das Fass amerikanisches WTI kostet aktuell 94,50 US-Dollar während das Fass Brent mit 99,95 US-Dollar schon wieder an der 100 US-Dollar-Marke kratzt.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 27.09.2023)
27.09.2023
Preise fallend
-0,06%
26.09.2023
Preise fallend
-0,32%
25.09.2023
Preise fallend
-0,35%

News

(25.09.2023) Lieferkürzungen werden von Saudi-Arabien auf „World Petroleum Congress“ verteidigt
Vorige Woche fand in Kanada in Calgary der 24. „World Petroleum Congress“ statt. Der Kongress, der aller 3 Jahre stattfindet, zählt zu den größten Veranstaltungen der Öl- und Gasindustrie. Thema der diesjährigen Veranstaltung war die Energiewende und die... [mehr]
(22.09.2023) Pelletpreis sinkt im September weiter
Laut Pressemeldung des Deutschen Pelletinstitut (DEPI) vom 18.09.2023 ist im September der Preis für Holzpellets im dritten Monat in Folge gesunken. "Im Durchschnitt kostet eine Tonne (t) derzeit 382,44 Euro, was einem Rückgang von 5,2 Prozent im Vergleich zum August entspricht. Damit... [mehr]
(20.09.2023) Öl- und Heizölpreise aktuell
Nächste FED-Sitzung (Federal Reserve Meeting) der US-Notenbank mit Zinsentscheid ist für heute, den 20. September 2023 angesetzt. Vor diesem Hintergrund ist der Euro derzeit stabil. Eine weitere Zinserhöhung ist in den USA derzeit nicht wahrscheinlich. Zur Wochenmitte wurde der... [mehr]