Newsarchiv

Ölpreise steigen wieder
Ölpreise steigen wieder (12.08.2022)

Ölpreise steigen wieder In den letzten Tagen hat der US-Dollar etwas nachgegeben, wodurch es für die Erdöl-Abnehmer günstiger wird. Dadurch steigt ebenfalls die Nachfrage, was sich wiederum auf den Kurs auswirkt. Insbesondere durch die gestiegenen Erdgaspreise wird dann, da wo es möglich ist, selbiges durch Erdöl ersetzt. Diese Zusammenhänge erschweren es die Ölnachfrage zu prognostizieren. So sieht die Internationale Energieagentur (IEA) eine steigende, weltweite Nachfrage – im Gegensatz dazu sieht das Förderkartell OPEC das genaue Gegenteil. Während die IEA Ihre Prognose überwiegend mit dem Ukrainekrieg und der derzeitigen Energiekrise begründet, sieht die OPEC eher Rezession, neuerliche Corona-Beschränkungen und ebenfalls den andauernden Ukrainekrieg für Ihre eher pessimistische Einschätzungen.

Das Fass amerikanisches WTI kostet aktuell 94,50 US-Dollar während das Fass Brent mit 99,95 US-Dollar schon wieder an der 100 US-Dollar-Marke kratzt.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 11.05.2025)
11.05.2025
Preise steigend
+0,82%
10.05.2025
Preise fallend
-0,28%
09.05.2025
Preise steigend
+0,13%

News

(09.05.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
(08.05.2025) Kraftstoffpreise auf neuem Jahrestiefststand
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
(08.05.2025) Wie erreicht man eine gute Luftqualität im Haus bzw. in der Wohnung?
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]