Newsarchiv

Heimischer Energieträger Holzpellets benachteiligt
„Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele bei der Energiewende am Wärmemarkt und handelt kontraproduktiv.“ So kommentiert Beate Schmidt-Menig, Vorsitzende beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband e.V. (DEPV) die zum 15. August angekündigten Änderungen der Förderrichtlinie für den Heizungstausch (BEG EM).
Mit dem bisherigen Programm und seiner Ausgestaltung wurde der Heizungstausch auf attraktive Weise angereizt. Moderne Holz- und Pelletfeuerungen haben nach den vorliegenden Evaluierungen dabei mit Abstand am meisten zur CO2-Einsparung beigetragen - und zwar mit der größten Fördereffizienz. „Dass die Förderung für diese auf einem heimischen Energieträger und modernster Heiztechnik basierende Wärmeerzeugung nun gegenüber anderen Techniken deutlich reduziert wird, ist unverständlich und absolut kontraproduktiv“, sagt die DEPV-Vorsitzende.
Um eine Unabhängigkeit fossiler Energien zu erreichen, muss technologieoffen jede effiziente und klimafreundliche Energieform Berücksichtigung finden. Wärme aus Holzpellets hat sich in den letzten beiden Jahren als ein verlässlicher Pfeiler der Energiewende im Gebäude etabliert. Um die Sanierungsquote zu erhöhen und die von der Bundesregierung gesteckten Klimaziele zu erreichen, wäre es zielführender gewesen, die BEG in bewährter Form zu belassen. „Auch eine einheitliche, moderate Reduzierung der Fördersätze hätte das weitere Marktwachstum nicht wesentlich beeinflusst und eine Akzeptanz gefunden. Mit der beschlossenen Änderung werden Verbraucher jedoch erheblich beunruhigt. Auch das für den Heizungstausch zuständige Handwerk wird sich anstelle der praktischen Arbeit nun wieder mit den neuen Förderbedingungen beschäftigen müssen“, betont Schmidt-Menig
Quelle: Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e.V.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]
Laut Pressemeldung des ADAC vom 07.05.2025 sind die Kraftstoffpreise sind auf einem neuen Jahrestiefststand angekommen, das zeigt die wöchentliche Auswertung. Insbesondere begünstigt durch den Rückgang des Rohölpreises sank der Preis für einen Liter Super E10 gegenüber... [mehr]
Die Luftqualität in Innenräumen hängt von drei Hauptparametern ab: der Luftfeuchtigkeit, dem Kohlendioxid- (CO2-) Gehalt und dem Anteil an Schadstoffen in der Raumluft. Am besten wirkt eine Kombination aus regelmäßigen Maßnahmen, der Verwendung geeigneter... [mehr]