Newsarchiv

Vor allem fehlende Monteure seien das große Problem. Auch deswegen soll die Heizungsmodernisierung flexibler gestaltet werden.
Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Sanitär Heizung Klima (ZVSHK) fordert mehr Freiräume bei der Heizungsmodernisierung. Helmut Bramann fürchtet, dass die Politik zu sehr auf Systeme wie die Wärmepumpe setze.
Dafür fehlen seiner Meinung nach vor allem die Fachkräfte. Um die von der Politik geforderten sechs Millionen Wärmepumpen bis zum Jahr 2030 einzubauen, brauche die Branche 60.000 Monteure pro Jahr, so der Branchenvertreter.
Klumpenrisiko droht
Viele Fragen im Zusammenhang mit der Wärmewende seien ungelöst, sagte Bramann im Interview mit der "Deutschen Handwerks Zeitung". Beispielsweise reiche der erneuerbar erzeugte Strom derzeit längst nicht aus, um die Wärmepumpen zu betreiben.
Der Verbandschef erwartet ein Klumpenrisiko wie beim Gas aus Russland, wenn man sich allein auf diese Technik konzentriere. Bramann sieht Wasserstoff als bessere Alternative. Molekülbasierte Heiztechnologien aus Deutschland seien für diese Technik vorbereitet und könnten sogar zum Exportschlager werden.
Förderung klimaschutzrelevanter Handwerksberufe
Angesichts hochkomplexer Aufgabenfelder bleibe die Nachwuchs- und Fachkräftefrage eine entscheidende Herausforderung. Zwar habe die Branche Berufe wie den Anlagenmechaniker SHK als Klimaschützer und Fachmann für generationengerechtes Wohnen etablieren können, doch die Zuwächse bei den Beschäftigten reichten keinesfalls aus.
Von der Bundesregierung fordert Bramann eine stärkere Förderung klimaschutzrelevanter Handwerksberufe. Der ZVSHK vertritt die Interessen von rund 49.000 Handwerksbetrieben mit mehr als 392.500 Beschäftigten. (jk)
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölwerte haben in den letzten Tagen wieder deutlich nachgegeben. Bestimmend bleiben Konjunktursorgen durch weiter steigende Leitzinsen. Und auch die Erholung der chinesischen Wirtschaft fällt weiterhin eher bescheiden aus. Kurzfristige Impulse gab es durch den Kompromiss im... [mehr]
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der... [mehr]
In den Donnerstag starten die Ölwerte mit marginalen Verlusten von etwa 20 Cent je Fass. Die amerikanische Sorte WTI liegt aktuell bei 74,04 US-Dollar je Fass während ein Fass Brent 78,15 US-Dollar kostet. In den letzten Tagen konnten die Ölwerte allerdings vermehrt zulegen, nachdem... [mehr]