Newsarchiv

Lockerungen beflügeln Nachfrage
Lockerungen beflügeln Nachfrage (06.05.2021)

Lockerungen beflügeln NachfrageDas Fortschreiten der Impfkampagnen insbesondere in den USA und England bringt Lockerungen mit sich, die die Händler an den Börsen auf eine erhöhte Nachfrage von Öl-Produkten hoffen lassen. Demzufolge legen die Rohölsorten zu und erreichen wieder die höchst Werte vom März.

Nachdem eher kalten Start in den Mai, könnte uns am Wochenende endlich der Frühling erwarten – wenn er auch gleich mit sehr hohen prognostizierten Temperaturen, gerade den Muttertag dürften viele im Garten oder generell im freien verbringen mit entsprechendem Abstand versteht sich.

Nachdem der Heizölpreise diese Woche nur den Weg nach oben kennen, könnte sich Geduld auszahlen. Gestern meldete das American Petroleum Institute zudem einen starken Rückgang der US-Ölvorräte und bestätigt damit direkt die gestiegene Nachfrage in den USA – wodurch das Hoch wohl noch eine Weile anhalten wird.

Zur Stunde (06.05.2021 – 8 Uhr) liegt US-Rohöl bei 65,35 $ je Barrel und die Nordsee-Sorte Brent bei 68,73 $ je Barrel. Der Euro liegt relative stabil bei 1,20 USD.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 23.11.2025)
23.11.2025
Preise fallend
-0,65%
22.11.2025
Preise fallend
-1,02%
21.11.2025
Preise fallend
-1,49%

News

(20.11.2025) Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Pelletheizungen: Der Pelletkessel Diese Art von Heizung versorgt das gesamte Gebäude mit Wärme. Der Pelletkessel erzeugt Warmwasser, das über ein Rohrleitungssystem zu den Heizkörpern oder einer Fußbodenheizung geleitet wird. Der... [mehr]
(18.11.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise haben einen Teil ihrer jüngsten Gewinne wieder abgegeben. Brent und WTI sanken leicht, da die Märkte weiterhin zwischen Angebotsrisiken und entspannterer Versorgungslage schwanken. Der Brent-Preis bewegt sich stabil im Bereich von 60 bis 70 Dollar je Barrel. Händler... [mehr]
(18.11.2025) Sanktionswelle der USA gegen die russischen Ölkonzerne – Hintergründe und Auswirkungen
Am 22. Oktober 2025 hat das US-Finanzministerium (OFAC) Rosneft und Lukoil inklusive zahlreicher Tochtergesellschaften auf die sogenannte SDN-Liste („Specially Designated Nationals“) gesetzt. Das bedeutet: US-Personen dürfen grundsätzlich keine Geschäfte mehr mit diesen... [mehr]