Newsarchiv

Lockerungen beflügeln Nachfrage
Lockerungen beflügeln Nachfrage (06.05.2021)

Lockerungen beflügeln NachfrageDas Fortschreiten der Impfkampagnen insbesondere in den USA und England bringt Lockerungen mit sich, die die Händler an den Börsen auf eine erhöhte Nachfrage von Öl-Produkten hoffen lassen. Demzufolge legen die Rohölsorten zu und erreichen wieder die höchst Werte vom März.

Nachdem eher kalten Start in den Mai, könnte uns am Wochenende endlich der Frühling erwarten – wenn er auch gleich mit sehr hohen prognostizierten Temperaturen, gerade den Muttertag dürften viele im Garten oder generell im freien verbringen mit entsprechendem Abstand versteht sich.

Nachdem der Heizölpreise diese Woche nur den Weg nach oben kennen, könnte sich Geduld auszahlen. Gestern meldete das American Petroleum Institute zudem einen starken Rückgang der US-Ölvorräte und bestätigt damit direkt die gestiegene Nachfrage in den USA – wodurch das Hoch wohl noch eine Weile anhalten wird.

Zur Stunde (06.05.2021 – 8 Uhr) liegt US-Rohöl bei 65,35 $ je Barrel und die Nordsee-Sorte Brent bei 68,73 $ je Barrel. Der Euro liegt relative stabil bei 1,20 USD.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 08.07.2025)
08.07.2025
Preise fallend
-0,19%
07.07.2025
Preise steigend
+0,65%
06.07.2025
Preise fallend
-0,16%

News

(09.07.2025) Energiewirtschaft 2024 mit Blick auf den privaten Sektor
Im Jahr 2024 hat sich die Energieversorgung in Deutschland deutlich verbilligt, was auch für private Haushalte spürbare Entlastungen mit sich brachte. Die Importkosten für fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sanken gegenüber dem Vorjahr um 15 %... [mehr]
(08.07.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser für die Zurückhaltung der Anleger sind vor allem die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den angekündigten US-Zöllen... [mehr]
(08.07.2025) Erstes dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen
Shell Deutschland führt als erster Anbieter ein dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen ein, das sich am tagesaktuellen Strombörsenpreis (Spotpreis) orientiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, E-Auto-Fahrer zu einem netzdienlichen Ladeverhalten zu motivieren – also zu... [mehr]