Newsarchiv

Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger
Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger (03.12.2020)

Beim Heizölkauf zum günstigsten Zeitpunkt hätte der Heizölkunde im November maximal 205 Euro (bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 L Heizöl) sparen können

 

Auf Basis monatlicher repräsentativer reiner Brennstoffkostenermittlungen durch das Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de für die wichtigsten Brennstoffe/Energieträger im Wärmemarkt kann für den Monat November 2020 folgende aktuelle Bewertung, bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern Heizöl (entspricht einem Energiegehalt/Wärmeinhalt von 30.240 kWh - bei Erdgas entspricht dies einem Energiegehalt von 33.540 kWh), vorgenommen werden:

1. Der günstigste Brennstoff im Monat November 2020 ist weiter der Energieträger Heizöl geblieben, der für den vorgegebenen Wärmeinhalt im Monatsdurchschnitt 1.331 Euro kostete - bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern ergabt sich ein Literpreis von rund 44,37 Euro/Liter.

Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger

2. Der teuerste Brennstoff für den gleichen Zeitraum bleibt weiter der Energieträger Erdgas - hier betrug der Preis 1.837 Euro.

Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger

3. Prinzipiell kann für den Monat November  für alle fünf erfassten Energieträger folgende Bewertung zur Entwicklung der Brennstoffkosten gegenüber dem Vormonat getroffen werden:

  • Braunkohlenbriketts: +- 0 %
  • Holzpellets: - 0,3 %,
  • Erdgas: + 0,9 %,
  • Heizöl: + 4,1 %,
  • Flüssiggas: + 5,0 %.

Im Vergleich des teuersten zum dem billigsten Brennstoff für den vergleichbaren Wärmeinhalt ergab sich im November 2020 ein Preisunterschied in Höhe von 506 Euro.

Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger

Bei der Bewertung der Zahlen sollte man jedoch generell folgende Aspekte berücksichtigen:

1. Bei den dargestellten Brennstoffkosten handelt es sich um Durchschnittskosten auf Ebene Bundesrepublik, somit sind regionale Preis- und Kostenabweichungen zu beachten.

2. Für einen vollständigen Heizkostenvergleich müssen neben den reinen Brennstoffkosten auch die betriebs- und kapitalgebundenen Kosten eines Heizsystems berücksichtigt werden. Dabei sind konkrete Berechnungen und Bewertungen nur bezogen auf die jeweilige individuelle Situation möglich.

 
Energietipp:
Folgende Empfehlung haben wir speziell für alle Heizöl-, Flüssiggas -und Holzpelletverbraucher:

Man sollte sich permanent über die aktuelle Preisentwicklung informieren, um den richtigen Zeitpunkt für den Brennstoffkauf zu finden. So lag zum Beispiel die Schwankungsbreite beim Heizölpreis im November 2020 auf dem Brennstoffverkaufsportal www.brennstoffhandel.de zwischen dem günstigsten (am 01.11.2020: 40,70 Euro/100L) und dem teuersten Heizölpreis (am 26.11.2020: 47,52 Euro/100L) bei 6,82 Euro/100L. Beim Kauf des Heizöls zum richtigen Zeitpunkt hätte der Heizölkunde bezogen auf  eine 3.000 Literpartie maximal rund 205 Euro sparen können.

Aktueller Brennstoffkostenvergleich Monat November 2020: Heizöl bleibt weiter günstigster Energieträger

Quelle: HuD GmbH Halle, Pressemitteilung v. 2.12.2020

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 14.11.2025)
14.11.2025
Preise fallend
-0,41%
13.11.2025
Preise fallend
-1,17%
12.11.2025
Preise steigend
+0,25%

News

(14.11.2025) Kostenlose Online-Infoveranstaltung "Erneuerbares Heizen mit Pellets"
Das Deutsche Pelletinsitut (DEPI) bietet am Donnerstag, den 20. November von 13 bis 14 Uhr eine kostenlose Online-Veranstaltung zum Thema "Erneuerbares Heizen mit Pellets" an. Geklärt werden Frage wie: Wie heize ich mein Haus am besten – Ist die Pelletzentralheizung die... [mehr]
(13.11.2025) Vielseitige Gründe für Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen können Anschaffungskosten und zu erwartende Ersparnis wichtig sein, aber auch die Auswirkung auf das eigene Wohlbefinden sollte nicht unbeachtet bleiben.... [mehr]
(13.11.2025) CO2 Preis in 2027 stabil - keine Mehrkosten für Heizen und Tanken durch CO2 Preis
Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, dass der nationale CO2-Preis für Brennstoffe wie Heizöl, Erdgas und Kraftstoffe im Jahr 2027 nicht weiter steigen, sondern auf dem Niveau von 2026 verbleiben soll. Konkret bedeutet das, dass der angedachte Preiskorridor von 55 bis 65... [mehr]