Newsarchiv

Immer mehr Katalysatoren werden geklaut
Immer mehr Katalysatoren werden geklaut (16.10.2020)

ADAC: Zahl in den vergangenen Jahren stark gestiegen / Teurer Rohstoff Palladium wird aus Katalysatoren recycelt

Immer mehr Katalysatoren werden geklaut

In Deutschland werden immer mehr Katalysatoren aus Fahrzeugen gestohlen. Wie der ADAC mitteilt, sind allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres rund 240 Katalysatoren ausgebaut und entwendet worden. Dies zeigen aktuelle Auswertungen der ADAC Straßenwacht. Damit ist die Zahl der Diebstähle in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. 2017 waren es 38 Fälle, im vergangenen Jahr bereits 169. Der ADAC geht jedoch davon aus, dass die Dunkelziffer der tatsächlich gestohlenen Katalysatoren deutlich höher liegt. Besonders betroffen sind laut ADAC ältere Opel Astra und VW Polo. Sie führen die Diebstahls-Rangliste der entwendeten Kats an.

Der ADAC führt die wachsende Zahl der geklauten Katalysatoren auf den hohen Preis des darin verbauten Rohstoffs Platin zurück. Aufgrund immer strengerer Abgasvorschriften benötigen die Fahrzeughersteller teilweise immer mehr Platin, um mit noch besseren Katalysatoren umweltfreundlichere Fahrzeuge produzieren zu können. Die entwendeten Katalysatoren lassen sich recyceln. Das so gewonnene Platin kann anschließend den Herstellern der Katalysatoren wieder angeboten werden.

Katalysatoren sind etwa seit Beginn der 90er Jahre fester Bestandteil aller Autos. Sie sorgen dafür, dass der Luftschadstoff Kohlenmonoxid (CO) in Kohlendioxid (CO2) umgewandelt wird. Je mehr Platin verbaut ist, umso besser ist die Wirkung. Autos, deren Kat entwendet wurde, werden laut ADAC nicht nur deutlich lauter, sondern die Laufkultur kann in Mitleidenschaft gezogen werden und auch die Leistungsabgabe kann sich ändern. Wenn ohne Kat gefahren wird, macht man sich sogar der Steuerhinterziehung strafbar. Grundsätzlich sollte der Schaden schnellstmöglich repariert werden. Ein Ersatz kostet inklusive Einbau etwa zwischen 500 und 1000 Euro.

Quelle: ADAC

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 08.07.2025)
08.07.2025
Preise fallend
-0,19%
07.07.2025
Preise steigend
+0,65%
06.07.2025
Preise fallend
-0,16%

News

(09.07.2025) Energiewirtschaft 2024 mit Blick auf den privaten Sektor
Im Jahr 2024 hat sich die Energieversorgung in Deutschland deutlich verbilligt, was auch für private Haushalte spürbare Entlastungen mit sich brachte. Die Importkosten für fossile Energieträger wie Kohle, Öl und Gas sanken gegenüber dem Vorjahr um 15 %... [mehr]
(08.07.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise sind am Dienstag leicht zurückgegangen, nachdem sie in der vorherigen Sitzung nahezu um 2 % gestiegen waren. Auslöser für die Zurückhaltung der Anleger sind vor allem die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit den angekündigten US-Zöllen... [mehr]
(08.07.2025) Erstes dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen
Shell Deutschland führt als erster Anbieter ein dynamisches Preismodell für Schnellladesäulen ein, das sich am tagesaktuellen Strombörsenpreis (Spotpreis) orientiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, E-Auto-Fahrer zu einem netzdienlichen Ladeverhalten zu motivieren – also zu... [mehr]