Energielexikon
Förderkosten
Zu den Förderkosten zählen die Kosten für die Ölsuche sowie
die laufenden Kosten der Förderung selbst und die Pipelinekosten bis zum
Verladehafen bzw. der Sammelstelle verschiedener Ölquellen. Die Förderkosten
sind abhängig von den für die Förderung notwendigen Investitionen
und von der je Bohrung geförderten Menge.
Förderkosten im Vergleich* (in Dollar je Barrel)
Naher Osten |
Mittel- und Südamerika |
Afrika |
Europa |
USA |
1 – 6 |
2 – 8 |
2 – 6 |
5 – 15 |
3 – 20 |
Je höher der Rohölpreis im langfristigen Durchschnitt ist, um so mehr Ölfelder werden erschlossen, so dass nach mehreren Jahren die Menge des auf dem Markt verfügbaren Rohöles zunimmt und die Preise durch das zusätzliche Angebot wieder sinken.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 15.08.2022)
15.08.2022
Preise fallend
-0,01%
14.08.2022
Preise stabil
0,00%
13.08.2022
Preise steigend
+0,34%
News
In den letzten Tagen hat der US-Dollar etwas nachgegeben, wodurch es für die Erdöl-Abnehmer günstiger wird. Dadurch steigt ebenfalls die Nachfrage, was sich wiederum auf den Kurs auswirkt. Insbesondere durch die gestiegenen Erdgaspreise wird dann, da wo es möglich ist, selbiges... [mehr]
Die Ölwerte haben zu Beginn der Woche weiter nachgegeben. Das amerikanische Rohöl fiel bereits am Freitag unter die 90 US-Dollar Marke. Am Montagmorgen legten die Ölwerte kurzzeitig wieder zu, Grund dafür waren chinesische Konjunkturdaten, die eine Erholung der Ölimporte... [mehr]
Heimischer Energieträger Holzpellets benachteiligt „Die Bundesregierung setzt sich ambitionierte Ziele bei der Energiewende am Wärmemarkt und handelt kontraproduktiv.“ So kommentiert Beate Schmidt-Menig, Vorsitzende beim Deutschen Energieholz- und Pellet-Verband... [mehr]