Energielexikon
Förderkosten
Zu den Förderkosten zählen die Kosten für die Ölsuche sowie
die laufenden Kosten der Förderung selbst und die Pipelinekosten bis zum
Verladehafen bzw. der Sammelstelle verschiedener Ölquellen. Die Förderkosten
sind abhängig von den für die Förderung notwendigen Investitionen
und von der je Bohrung geförderten Menge.
Förderkosten im Vergleich* (in Dollar je Barrel)
Naher Osten |
Mittel- und Südamerika |
Afrika |
Europa |
USA |
1 – 6 |
2 – 8 |
2 – 6 |
5 – 15 |
3 – 20 |
Je höher der Rohölpreis im langfristigen Durchschnitt ist, um so mehr Ölfelder werden erschlossen, so dass nach mehreren Jahren die Menge des auf dem Markt verfügbaren Rohöles zunimmt und die Preise durch das zusätzliche Angebot wieder sinken.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 01.06.2023)
01.06.2023
Preise fallend
-0,28%
31.05.2023
Preise fallend
-0,56%
30.05.2023
Preise fallend
-0,08%
News
Die Ölwerte haben in den letzten Tagen wieder deutlich nachgegeben. Bestimmend bleiben Konjunktursorgen durch weiter steigende Leitzinsen. Und auch die Erholung der chinesischen Wirtschaft fällt weiterhin eher bescheiden aus. Kurzfristige Impulse gab es durch den Kompromiss im... [mehr]
Holzpellets stehen bei den Pelletheizungen an erster Stelle. Aber da in allen Richtungen geforscht und entwickelt wird, um die Energiewende zu schaffen, wird auch versucht, das enorme Potential von Stroh für die Energiegewinnung zu nutzen. Stroh entsteht als Abfallprodukt bei der... [mehr]
In den Donnerstag starten die Ölwerte mit marginalen Verlusten von etwa 20 Cent je Fass. Die amerikanische Sorte WTI liegt aktuell bei 74,04 US-Dollar je Fass während ein Fass Brent 78,15 US-Dollar kostet. In den letzten Tagen konnten die Ölwerte allerdings vermehrt zulegen, nachdem... [mehr]