Energielexikon

Flugkraftstoffe

 
Kraftstofftyp
Bezeichnung
frühere Bezeichnung
Nato-Code
Zivilluftfahrt
(Düsentriebwerk,
Turboprop)
Kerosin
Jet A-1
JP1, JP8, ATK
F34/35
Militär. Einsatz
(Düsentriebw.)
Kerosin/ Benzin-Gemisch
Jet B
JP4, ATG
F40*)
Sportflugzeuge
(Kolbenmotor)
Benzin („Flugbenzin“)
Avgas 100 LL
 
 

*) heute weitgehend ersetzt durch F34/35.

Flugbenzin
Flugbenzin ist ein hochoktaniger Kraftstoff für Flugzeuge mit Kolbenmotoren (Sportund
kleine Privatflugzeuge). Für Flugbenzin gilt die US-amerikanische Anforderungsnorm
ASTM D910 Sorte 100 LL (Oktanzahl 100, Low Lead = niedriger Bleigehalt).
Die Bezeichnung im angelsächsischen Raum ist Avgas 100 LL für „Aviation gasoline“.

Flugturbinenkraftstoff
Flugturbinenkraftstoff (Jet fuel, Jet A-1, Düsentreibstoff) ist ein sorgfältig raffiniertes
Petroleum für Turbinentriebwerke der kommerziellen Luftfahrt. Wegen der hohen
Anforderungen dieser Triebwerke gelten für diese Kraftstoffart sehr umfassende international
einheitliche Qualitätsbestimmungen.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 21.10.2025)
21.10.2025
Preise steigend
+0,33%
20.10.2025
Preise steigend
+1,06%
19.10.2025
Preise fallend
-0,97%

News

(22.10.2025) Heizungsthermostate richtig bedienen
Ein Heizungsthermostat ist mehr als nur ein Ventil zum Auf- und Zudrehen. Es ermöglicht die individuelle Regelung der gewünschten Raumtemperatur und senkt so den Energiebedarf – vorausgesetzt, es wird richtig bedient.  Thermostate regeln die Raumtemperatur. Deshalb ist es... [mehr]
(21.10.2025) Öl- und Heizölpreise aktuell
Die Ölpreise haben sich am Dienstag nach den jüngsten Verlusten stabilisiert, bleiben jedoch unter Druck durch Sorgen über ein Überangebot und eine schwächere Nachfrage infolge des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China. Am Montag waren die Preise auf den... [mehr]
(21.10.2025) Techem hat Atlas für Energie, Wärme und Wasser 2025 veröffentlicht
Techem ein führender Serviceanbieter für smarte und nachhaltige Gebäude hat auf Datengrundlage von rund 100.000 Mehrfamilienhäuseren mit etwa 1,1 Millionen Wohnungen eine Analyse des Energieverbrauchs, der Emission und der Digitalisierung im Atlas 2025 erstellt. Die im... [mehr]