Energielexikon
Ethanol
Ethanol (Ethylalkohol, Siedepunkt 78° C) ist der bekannte Trinkalkohol. Er wird im Allgemeinen
durch Gärung aus Naturprodukten gewonnen (Zuckerrüben, Kartoffeln,
Getreide), kann aber auch synthetisch hergestellt werden.
Grundsätzlich eignet sich Ethanol als Kraftstoffkomponente. Innerhalb der EU ist die
Zumischung von max. 5 Vol.-% zugelassen. Höhere Gehalte werden von herkömmlichen
Benzinmotoren nicht ohne weiteres vertragen. Die Anwendung scheitert an den
zu hohen Gestehungskosten für Ethanol, die auch bei günstigen Rahmenbedingungen
ein Mehrfaches der Benzinkosten betragen.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 04.04.2025)
04.04.2025
Preise fallend
-1,30%
03.04.2025
Preise fallend
-0,76%
02.04.2025
Preise fallend
-0,06%
News
Nach einer ersten Reation der Märkte auf die neuen Zölle, ging auch gestern die Talfahrt der Ölpreise, wie auch der Aktienmärkte, weiter. Der Markt bewertet die Zölle als aggressiv, da diese höher als befürchtet ausgefallen waren. Ein... [mehr]
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel... [mehr]
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beeinflussen auch die Rohölindustrie. Unmittelbar nach der Ankündigung fielen die Ölpreise um bis zu 3 %. Dieser Rückgang spiegelt die... [mehr]