Energielexikon
Hydraulischer Abgleich
Durch den hydraulischen Abgleich lassen sich im Jahr mehrere hundert Euro Heizkosten sparen. Ist Ihr Heizsystem durch einen hydraulischen Abgleich richtig eingestellt, verteilt sich die Wärme optimal im ganzen Haus. Bevor hydraulisch abgeglichen werden kann, werden der Energiegbedarf und die Heizlast für jeden Raum ermittelt und mit der Heizleistung der Heizung abgeglichen. Anschließend werden dann alle einzelnen Komponenten der Heizungsanlage darauf abgestimmt, wobei auch die Entfernung der einzelnen Heizkörper zur Heizpumpe berücksichtigt wird. Die Heizwasserdurchflussmenge wird individuell für jeden Raum reguliert. So wird gewährleistet, dass das Heizwasser immer genau dort landet, wo es auch gerade benötigt wird. Ihr Haus ist optimal warm, ganz nach Ihren Wünschen!
Wichtig: Wenn Sie Ihre Anlage hydraulisch abgleichen wollen, brauchen Sie spezielle Thermostatventile oder Rücklaufverschraubungen an den Heizkörpern. Außerdem können nur Zweirohrsysteme hydraulisch abgeglichen werden.
Heizöl-Preistrend
News
Ein wesentlicher Pluspunkt von Holzbriketts ist der niedrigere Wassergehalt im Vergleich zu Scheitholz. Dies führt zu einem höheren Heizwert und somit zu einer effektiveren Wärmeerzeugung. Kurz: Aus Briketts erhalten Sie deutlich mehr Wärme als aus der gleichen Menge... [mehr]
In jüngster Zeit gab es bedeutende Entwicklungen im Bereich des intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen (EVs) im Standardlastprofil. Ein bemerkenswertes Pilotprojekt wurde von TransnetBW, Audi und Intelligent Energy System Services (IE2S) durchgeführt, um die Integration von EVs in das... [mehr]
Der von Präsident Trump ausgelöste Handelskrieg hat verheerende Auswirkungen auf den Aktienmarkt, aber auch der Rohstoffmarkt fuhr Verluste ein. Der Ölpreis fiel am Montag auf den tiefsten Stand seit vier Jahren. Am Dienstag im frühen Handel trat eine Erholung der Ölpreise... [mehr]