Energielexikon
Überfüllsicherung
Grenzwertgeber und Abfüllsicherung bilden zusammen die Überfüllsicherung. Sie verhindert die Überfüllung von Tanks und sonstigen Behältern zum Lagern und zum Transport Wasser gefährdender Flüssigkeiten, indem sie rechtzeitig vor Erreichen der maximal zulässigen Füllhöhe mechanisch, elektrisch oder pneumatisch den Füllvorgang unterbricht oder optischen bzw. akustischen Alarm auslöst.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 09.04.2025)
09.04.2025
Preise fallend
-0,42%
08.04.2025
Preise fallend
-0,40%
07.04.2025
Preise steigend
+0,56%
News
Ein wesentlicher Pluspunkt von Holzbriketts ist der niedrigere Wassergehalt im Vergleich zu Scheitholz. Dies führt zu einem höheren Heizwert und somit zu einer effektiveren Wärmeerzeugung. Kurz: Aus Briketts erhalten Sie deutlich mehr Wärme als aus der gleichen Menge... [mehr]
In jüngster Zeit gab es bedeutende Entwicklungen im Bereich des intelligenten Ladens von Elektrofahrzeugen (EVs) im Standardlastprofil. Ein bemerkenswertes Pilotprojekt wurde von TransnetBW, Audi und Intelligent Energy System Services (IE2S) durchgeführt, um die Integration von EVs in das... [mehr]
Der von Präsident Trump ausgelöste Handelskrieg hat verheerende Auswirkungen auf den Aktienmarkt, aber auch der Rohstoffmarkt fuhr Verluste ein. Der Ölpreis fiel am Montag auf den tiefsten Stand seit vier Jahren. Am Dienstag im frühen Handel trat eine Erholung der Ölpreise... [mehr]