Energielexikon
Sicherheitsvorschriften
Sie umfassen alle für die Lagerung, den Transport und den Umgang mit gefährlichen Stoffen (z. B. Benzol) erlassenen Gesetze, Verordnungen und Richtlinien. Dabei handelt es sich vor allem um das Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) und die Störfall-Verordnung, das Gefahrgutgesetz mit den Gefahrgutverordnungen (Gefahrguttransport) für die einzelnen Verkehrsträger, das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) mit den entsprechenden Verwaltungsvorschriften, die Gefahrstoff-Verordnung, die Verordnung über brennbare Flüssigkeiten (VbF), die Explosionsschutzverordnung sowie Richtlinien zur Unfallverhütung (UVV). Ein Teil dieser Richtlinien wird unter Beteiligung der Wirtschaft in staatlich autorisierten Gremien wie insbesondere dem Deutschen Ausschuss für brennbare Flüssigkeiten (DAbF) erarbeitet. Beschaffenheitsanforderungen bedürfen aus EU-wettbewerbsrechtlichen Gründen der europäischen Normung. Nur Betriebsvorschriften und standortspezifische Bauordnungen verbleiben im nationalen Zuständigkeitsbereich.
Heizöl-Preistrend
News
Die Ölpreise steigen, da der Markt aufgrund der positiven Meldungen nach Beendigung der Handelsgespräche zwischen den USA und China am Wochenende mit Optimismus reagiert. Laut Meldungen von den USA soll das Handelsdefizit zwischen den USA und China verringert werden. China vermeldete... [mehr]
Viele langjährige Nutzer einer Ölheizung sind mit dieser Heizungsform zufrieden. Ein Vorteil einer Ölheizung ist, dass der Energievorrat im eigenen Haus lagert. Man ist unabhängig und man tankt nach, wenn der Preis günstig ist. Steht man nun an dem Punkt eine neue Heizung... [mehr]
Die Ölpreise sind zum Freitagmorgen gestiegen und der gestärkte Dollarkurs verteuert die Ölkäufe in Europa. Es gibt erste Schritte zur Deeskalation im Zollkrieg zwischen den USA und China. Für den 10.05.2025 ist ein Treffen für erste Verhandlungen zwischen dem... [mehr]