Energielexikon
Raffinerie
Verarbeitungsanlagen, in denen aus Rohöl marktgängige Mineralölprodukte hergestellt werden (Rohölprovenienzen).
Es gibt reine Kraft- und Brennstoff-Raffinerien, so genannte Hydroskimming-Anlagen, die im Wesentlichen nur Otto- und Dieselkraftstoffe sowie leichtes und schweres Heizöl liefern. Hydroskimming-Raffinerien sind in den vergangenen Jahren weitgehend in Vollraffinerien umgewandelt (durch Zubau von Konversionsanlagen) oder stillgelegt worden.
Vollraffinerien haben ein sehr umfangreiches Produktionsprogramm, das neben Kraftund Brennstoffen auch Flüssiggas (Propan, Butan u. a.), petrochemische Rohstoffe, Spezial- und Testbenzine, Düsentreibstoff, Schmierstoffe, Paraffine, Bitumen usw. umfasst.
Daneben gibt es Spezialraffinerien, die z. B. Schmierstoffe herstellen oder gebrauchte Schmierstoffe (Altöl) aufarbeiten.
Je nach Raffinerie-Typ und -Größe, Produktionsumfang und Kapazitätsauslastung schwanken die Verarbeitungskosten. Diese sind je Einheit bei dem hohen Anteil der fixen Kosten wesentlich von der Kapazitätsausnutzung abhängig.
Literatur: MWV (Hrsg.), Mineralöl und Raffinerien
Heizöl-Preistrend
News
Nach einer ersten Reation der Märkte auf die neuen Zölle, ging auch gestern die Talfahrt der Ölpreise, wie auch der Aktienmärkte, weiter. Der Markt bewertet die Zölle als aggressiv, da diese höher als befürchtet ausgefallen waren. Ein... [mehr]
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel... [mehr]
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beeinflussen auch die Rohölindustrie. Unmittelbar nach der Ankündigung fielen die Ölpreise um bis zu 3 %. Dieser Rückgang spiegelt die... [mehr]