Energielexikon

Petrochemie

Wortbildung aus petros (griech.) = Fels und oleum (lat.) = Öl, also Felsöl/Steinöl. Als Petrochemie (in der ehem. DDR richtiger „Petrolchemie“ genannt) wird die auf Erdölbasis arbeitende Erzeugung von chemischen Primärprodukten von der Mineralölverarbeitung abgegrenzt. Rohstoff der Petrochemie ist in erster Linie Rohbenzin. In besonderen Fällen kommen auch Mitteldestillate oder Destillationsrückstände in Betracht. Die primäre Verarbeitungsanlage ist der Steamcracker (Cracken). Ausgehend von Olefinen mit zwei bis vier Kohlenstoffatomen im Molekül und Aromaten wie Benzol, Toluol und Xylolen werden vorwiegend Kunststoffe, aber auch Weichmacher, Waschrohstoffe, Lösemittel und Vorprodukte für die chemische Weiterverarbeitung erzeugt.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 16.10.2025)
16.10.2025
Preise fallend
-0,37%
15.10.2025
Preise fallend
-0,01%
14.10.2025
Preise fallend
-0,39%

News

(16.10.2025) Erneut leichter Preisrückgang an den Zapfsäulen
Laut Pressemeldung des ADAC vom 15.10.2025 können Autofahrerinnen und Autofahrer sich in dieser Woche über leicht gesunkene Kraftstoffpreise freuen. Laut aktueller ADAC Auswertung sind die bundesweiten Durchschnittspreise sowohl für Benzin als auch für Diesel im Wochenvergleich... [mehr]
(16.10.2025) Kostet wenig, bringt viel: der hydraulische Abgleich
Das Wasser der Heizung sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Dabei fließt durch kurze, dicke Rohre mehr als durch lange, dünne. Die Folge: Heizkörper, die weiter vom Heizkessel entfernt sind, werden oft nicht richtig warm. Was nah am Kessel liegt, wird häufig zu... [mehr]
(15.10.2025) Warnung vor Fake-Shops im Brennstoffmarkt!
Betrügerische Onlineshops, sogenannte Fake-Shops, treten in der letzten Zeit vermehrt im Bereich des Energiehandels auf. Durch die schwankenden Preise am Energiemarkt suchen die Kunden online nach günstigen Angeboten. Manche Angebote dabei sind so verlockend, dass man doch lieber... [mehr]