Energielexikon
Ottokraftstoff
Ottokraftstoff ist die offizielle Bezeichnung für Normal- (Regular-) und Super- (Premium-) Kraftstoffe (Benzine) für Vergaser- und Einspritzmotoren mit Fremdzündung (Ottomotoren). Wichtigste Kriterien der Ottokraftstoffe sind Klopffestigkeit (Oktanzahl), hoher Energiegehalt, gute Vergasbarkeit und geringe Rückstandsbildung im Kraftstoffsystem und im Motor. Die Qualitätsanforderungen sind in der DIN EN 228 Ottokraftstoff festgelegt. Zum Bleigehalt von Ottokraftstoff siehe Benzinbleigesetz, bleifreies Benzin, zur Zusammensetzung Benzin, Raffinerieverfahren, sauerstoffhaltige Komponenten.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 05.02.2025)
05.02.2025
Preise fallend
-0,01%
04.02.2025
Preise fallend
-0,51%
03.02.2025
Preise steigend
+1,70%
News
Nachdem der Ölpreis zum Wochenbeginn gefallen war, trat eine leichte Erholung ein. Die von den USA für Kanada und Mexiko angekündigten Zölle wurden für 30 Tage aufgeschoben. China erhebt als Reaktion gegen die USA Einfuhrzölle in Höhe von 10% auf Rohöl und... [mehr]
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat am 27.01.2025 die Absatzzahlen für das Jahr 2024 vorgelegt und dazu folgende Pressemitteilung veröffentlicht: "Insgesamt setzten die Hersteller in Deutschland 712.500 Wärmeerzeuger ab. Damit schrumpfte der Markt gegenüber dem... [mehr]
Die Anzahl der Anträge zur Energieberatung ist über die Jahre deutlich gestiegen. 2019 waren es nur 8.681 Anträge. In 2024 lag die Zahl der Anträge bei 157.351. Dies ist zwar Rekord, jedoch war der höchste prozentuale Anstieg zum Vorjahr mit 199,8% von 2021 zu 2022 zu... [mehr]