Energielexikon
Normung
Ordnungsinstrument des technisch-wirtschaftlichen Lebens und integrierender Bestandteil der Wirtschafts- und Rechtsordnungen. Nach Vollendung des EU-Binnenmarktes wird es keine nationalen Normen mehr geben. Für eine Übergangszeit sind sie notifizierungspflichtig und auf diesem Wege auf eventuelle Handelshemmnisse zu überprüfen.
In Deutschland ist das DIN Deutsches Institut für Normung mit Sitz in Berlin für die Normung zuständig. Es verwaltet das deutsche Normenwerk (DIN-Normen). Für Mineralölnormen ist der Fachausschuss Mineralöl- und Brennstoffnormung (FAM) zuständig (DIN-Normen für Mineralöl).
Alle EN- oder ISO-Normen werden aufgrund vertraglicher Regelungen in Deutschland unverändert als DIN EN- bzw. DIN ISO-Normen herausgegeben.
Heizöl-Preistrend
News
Nach einer ersten Reation der Märkte auf die neuen Zölle, ging auch gestern die Talfahrt der Ölpreise, wie auch der Aktienmärkte, weiter. Der Markt bewertet die Zölle als aggressiv, da diese höher als befürchtet ausgefallen waren. Ein... [mehr]
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel... [mehr]
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beeinflussen auch die Rohölindustrie. Unmittelbar nach der Ankündigung fielen die Ölpreise um bis zu 3 %. Dieser Rückgang spiegelt die... [mehr]