Energielexikon

Methanol

Methanol (Methylalkohol, Siedepunkt 65 °C) ist der vom chemischen Aufbau her einfachste Alkohol und nicht zu verwechseln mit dem „Trinkalkohol“ (Ethanol). Methanol ist giftig. Nach heutigem Stand der Technik kann Methanol aus einer ganzen Reihe von Rohstoffen hergestellt werden: aus schweren Ölrückständen, aus Erdgas, aus Braunkohle und Steinkohle, aus Holz und kohlestoffhaltigen Abfällen.

Bisher wurde Methanol fast ausschließlich in der chemischen Industrie eingesetzt. Nur für Spezialzwecke, z. B. im Rennsport, wurden die guten motorischen Grundeigenschaften des Methanols genutzt (hohe Oktanzahl). In einem Gemeinschaftsprojekt „Alternative Energien für den Straßenverkehr“ des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) und der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DGMK) wurde die Verwendung von Methanol als Kraftstoff (im direkten Einsatz, M 100 und als Benzin-Methanol-Mischkraftstoff, M 15 oder M 3) untersucht und dokumentiert.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 01.04.2025)
01.04.2025
Preise fallend
-0,49%
31.03.2025
Preise steigend
+1,88%
30.03.2025
Preise fallend
-0,44%

News

(02.04.2025) Weltenergieverbrauch 2024
Im Jahr 2024 stieg der weltweite Energieverbrauch um 2,2 %, was über dem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 1,3 % in der vorherigen Dekade liegt. Ein Hauptfaktor für den Anstieg waren intensive Hitzewellen, insbesondere in China und Indien. Diese führten zu einem... [mehr]
(01.04.2025) Wartung immer sinnvoll - egal welcher Heizungstyp
Eine professionelle Wartung durch einen Fachmann sollte in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Wartung auch zu einem anderem Zeitpunkt durchführen zu lassen, sollte man diesen Termin... [mehr]
(01.04.2025) Jährlicher Rekordzuwachs bei erneuerbaren Energien
Der Bericht Renewable Capacity Statistics 2025, der am 26.03.2025 von der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) veröffentlicht wurde, zeigt einen massiven Anstieg der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im Jahr 2024 auf beachtliche 4 448 Gigawatt (GW). Der... [mehr]