Energielexikon
Aromaten
Aromaten (eigentlich aromatische Kohlenwasserstoffe) ist eine Sammelbezeichnung für Kohlenwasserstoffe, deren Moleküle einen oder mehrere Benzolringe, im Allgemeinen mit paraffinischen Seitenketten (Toluol) enthalten. Wegen ihres hohen Heizwertes und der guten Klopffestigkeit sind Aromaten als Bestandteile des katalytischen Reformates (Raffinerieverfahren) wichtige Mischkomponenten, um bei Ottokraftstoffen hohe Oktanzahlen zu erreichen. Daneben sind sie gute Lösungsmittel und finden vielseitige Anwendung als Grundstoffe für die chemische Industrie.
Heizöl-Preistrend
(Stand 13:00 Uhr 31.03.2023)
31.03.2023
Preise fallend
-0,89%
30.03.2023
Preise fallend
-0,70%
29.03.2023
Preise steigend
+0,05%
News
Auch wenn diese Begriffe häufig synonym verwendet werden, ist es nicht das Gleiche. Während Biogas direkt aus nachwachsenden Rohstoffen und organischen Reststoffen in einem natürlichen Faulungs- und Zersetzungsprozess umweltfreundlich hergestellt wird, kann es sich bei... [mehr]
Durch den Einsatz von HVO-Kraftstoff, kann der Einsatz von Dieselfahrzeugen umweltverträglicher gestaltet werden. Hydrogenated Vegetable Oils, kurz HVO, bedeutet hydrierte Pflanzenöle. Bei einer katalytischen Reaktion wird Pflanzenöl unter Zugabe von Wasserstoff in Kohlenwasserstoff... [mehr]
Am 25. März 2023 werden am Abend gegen 20.30 Uhr in vielen Städten die Lichter ausgehen. Dies soll ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. Dabei wir die Beleuchtung von öffentlichen Gebäuden und Denkmälern abgeschaltet. Auch wenn dies in diesem Winter schon in einigen... [mehr]