Energielexikon
Kreislaufwirtschaftsgesetz
Kurzform für das Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen. Dieses im Oktober 1994 verkündete Gesetz trat am 7. Oktober 1996 endgültig in Kraft und löste das bisherige Abfallgesetz von 1986 ab. Ab dem 7. Oktober 1996 gilt somit ein vollständig neu formuliertes Abfallrecht in Deutschland. Die Abfallvermeidung bleibt das oberste Ziel der Abfallwirtschaft; daneben werden die Anforderungen an die Produktverantwortung für die Wirtschaft erweitert und präzisiert. Gestärkt wird durch dieses Gesetz die Eigenverantwortung der Wirtschaft für die Vermeidung, Verwertung und Entsorgung von Abfällen aus Produktion und Konsum.
Heizöl-Preistrend
News
Nach einer ersten Reation der Märkte auf die neuen Zölle, ging auch gestern die Talfahrt der Ölpreise, wie auch der Aktienmärkte, weiter. Der Markt bewertet die Zölle als aggressiv, da diese höher als befürchtet ausgefallen waren. Ein... [mehr]
Für die Autofahrerinnen und Autofahrer war der März laut Pressemeldung des ADAC vom 01.04.2025 der bislang günstigste Tank-Monat des Jahres. Danach kostete ein Liter Super E10 im Monatsmittel 1,701 Euro – das waren 5,2 Cent weniger als im Vormonat. Für einen Liter Diesel... [mehr]
Die von Präsident Donald Trump angekündigten neuen Importzölle haben erhebliche Auswirkungen auf die globale Wirtschaft und beeinflussen auch die Rohölindustrie. Unmittelbar nach der Ankündigung fielen die Ölpreise um bis zu 3 %. Dieser Rückgang spiegelt die... [mehr]