Energielexikon

Anlagenverordnung (VAwS)

Die VAwS sind Verordnungen der Bundesländer, die die grundlegenden und eher allgemein gehaltenen Anforderungen des Wasserhaushaltsgesetzes konkretisieren. Anlagen zum Umgang (insbes. Lagern, Abfüllen, Umschlagen, Herstellen und Behandeln) mit Wasser gefährdenden Stoffen müssen danach zunächst dicht und widerstandsfähig gegen die zu erwartenden Einflüsse Wasser gefährdender Stoffe sein. Etwaige Undichtheiten müssen schnell und zuverlässig erkennbar sein. Dennoch austretende Wasser gefährdende Stoffe müssen zurückgehalten werden, z. B. in einem Auffangraum.

Zurück zur Übersicht

Heizöl-Preistrend

(Stand 13:00 Uhr 18.05.2025)
18.05.2025
Preise fallend
-0,22%
17.05.2025
Preise fallend
-0,27%
16.05.2025
Preise fallend
-0,48%

News

(19.05.2025) Hoher Stellenwert der Gebäudesanierung im Bericht des Expertenrat für Klimafragen
Der aktuelle Bericht des Expertenrats für Klimafragen vom 15. Mai 2025 bewertet den Stand der deutschen Klimaschutzpolitik differenziert. Zum einen hat Deutschland im Jahr 2024 seine Klimaziele eingehalten. Dies ist jedoch hauptsächlich auf außergewöhnliche Faktoren wie die... [mehr]
(15.05.2025) Benzin teurer, Diesel mit neuem Jahrestief
Laut Pressemeldung des ADAC vom 14.05.2025 ist Diesel so günstig wie zuletzt vor über einem halben Jahr. Während bei Benzin der Abwärtstrend gestoppt wurde und der Preis etwas gestiegen ist, zeigt die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise in Deutschland beim... [mehr]
(15.05.2025) Heizölsorten und Bezeichnungen
Es gibt verschiedene Sorten von Heizöl, die in der Regel je nach ihrer Viskosität und Zusammensetzung klassifiziert werden. Die gängigsten Sorten sind: Heizöl EL (Extra Leicht): Dies ist die am häufigsten verwendete Heizölsorte in Deutschland und anderen... [mehr]