Newsarchiv

Eine professionelle Wartung durch einen Fachmann sollte in der Regel einmal jährlich durchgeführt werden, idealerweise vor Beginn der Heizperiode. Viele Gründe sprechen aber dafür, die Wartung auch zu einem anderem Zeitpunkt durchführen zu lassen, sollte man diesen Termin verpasst haben.
Eine gewartete Heizung arbeitet effizienter, wodurch Energie gespart und die Heizkosten gesenkt werden. Damit wird auch die Umwelt geschont. Die Überprüfung verhindert potenzielle Gefahren, welche u.U. lebensgefährlich sein können. Die regelmäßige Pflege reduziert den Verschleiß und sorgt für eine längere Lebensdauer der Heizung. Frühzeitige Erkennung von Problemen verhindert teure Reparaturen oder Heizungsausfälle. Bei neueren Heizungen ist die Wartung oft mit dem Erhalt des Garantieanspruchs bzw. einer Garantieverlängerung verbunden.
Ein Fachmann führt verschiedene Schritte durch, welche abhängig von der Art der Heizung (Gas, Öl, Pellet, Wärmepumpe etc.) sind:
Tätigkeiten |
Ölheizung |
Gasheizung |
Pelletheizung |
Wärmepumpe |
Kontrolle der Komponenten |
Brennerdüse, Zündelektroden, Brennerdruck, Entlüftung, Abgassystem, Umwälzpumpe und Ventile, Wasserdruck im Heizkreislauf, Entlüftung der Heizkörper |
Gasbrenner, Zünd- und Überwachungselektroden, Abgassystem, Umwälzpumpe und Ventile, Wasserdruck im Heizkreislauf, Entlüftung der Heizkörper |
Brennerdüse, Zündungssystem, Umwälzpumpen, Heizungswassersystem (Druck) und Ventile, Abgassystem |
Kältemittelkreislauf, Wärmetauscher, Verdichter, Umwälzpumpen und Ventile |
Überprüfung der Brennstoff- bzw. Energiezufuhr |
Ölpumpen und Leitungen, Filter und Vorfilter |
Gasleitungen und Anschlüsse, Gasdruckprüfung |
Pelletzuführung, Lager- und Zuführungssysteme, Qualität der Pellets |
Luft- oder Wasseranschlüsse (je Wärmepumpenart) |
Überprüfung der Elektronik und Steuerung |
Steuergerät, Temperatur- und Drucksensoren, Sicherheitsfunktionen (z.B. Überhitzungsschutz, Flammenüberwachung) |
Steuerungseinheit, Sensoren und Fühler, Sicherheitsfunktionen (z.B. Notabschaltung) |
Steuerungseinheit, Sensoren und Fühler, Notfallsysteme (z.B. Überhitzungsschutz, Rückbrandsicherung) |
Steuerungseinheit, Sensoren und Fühler |
Reinigung |
Brennkammer, Wärmetauscher, Abgasrohre |
Brennkammer, Wärmetauscher, Abgaswege |
Brennkammer, Wärmetauscher, Aschebehälter und Abgasrohre |
Filter, Luftkanäle oder Wärmetauscher |
Prüfung auf Sicherheit, Effizienz und Optimierung |
Verbrennungseffizienz, Dichtheitsprüfung, Abgasmessung, Testlauf Bei Bedarf: Hydraulischer Abgleich, Prüfung des Öltanks |
Verbrennungseffizienz, Dichtheitsprüfung, Abgasmessung, Prüfung Heizkurve, Testlauf Bei Bedarf: Hydraulischer Abgleich, Software-Updates |
Abgasmessung, Dichtheitsprüfung Bei Bedarf: Hydraulischer Abgleich, Software-Updates |
Kontrolle Temperatur, Druck, Stromverbrauch inkl. Testlauf Bei Bedarf: Hydraulischer Abgleich, Software-Updates |
Heizöl-Preistrend
News
Laut Pressemeldung des ADAC vom 18.06.2025 haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen im Vergleich zur Vorwoche spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg hierbei deutlicher als bei Benzin. 3,9 Cent teurer ist ein Liter im bundesweiten Durchschnitt im Vergleich... [mehr]
Die Kampfhandlungen zwischen Israel und Iran dauern an und der Ölpreis steigt weiter. Der Markt schätzt das Risiko möglicher Lieferunterbrechungen weiterhin hoch ein. Spekulationen über eine direkte Beteiligung der USA müssen von den Analysten bewertet werden.... [mehr]
Laut Meldung des DEPI vom 16.06.2025 ist der Preis für Holzpellets im Juni leicht gesunken. Verbraucher sollten die Sommermonate zur Lagerbefüllung nutzen. Dabei sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen. Erfahrene Pelletheizer wisen: Die durch das ENplus-Siegel gesicherte... [mehr]